Sachakte

Korrespondenz mit dem Abgeordneten im Preußischen Landtag August Brust, Berlin.

Enthaeltvermerke: enthält: 28.2.1923: Erwerb der lebenslänglichen Mitgliedschaft beim Volksverein. Berlin, 3.3.1923: Übersendung eines Verzeichnisses von 25 neuen, von Brust angeworbenen Mitgliedern des Volksvereins. Pieper, 7.3.1923: über Arbeiterstand und Arbeiterführer. Brust, 30.3.1923: Krise der Zentrumspartei. Brust, 18.4.1923: Anwerbung von weiteren 36 lebenslänglichen Mitgliedern des Volksvereins, Aufforderung an Pieper, seine Lebenserinnerungen zu schreien, eingene Erfahrungen beim Abfassen der Erinnerungen. Pieper, 25.4.1923: u.a. über christliche Gewerkschaften. Brust, 5.5.1923: Verteilung der Diplome an die neugeworbenen Mitglieder des Volksvereins. Brust, 23.1.1924: teilweise Herausgabe seiner Erinnerungen im Jahre 1915, die Gründung der interkonfessionelle christlichen Gerwerkschaften im Jahr 1894, Franz Hitzes anfängliche Zurückhaltung den interkonfessionellen Gewerkschaften gegenüber, Hitzes späterer Beitrag zum Aufbau der christlichen Gewerkschaften. Pieper, 25.1.1924: Hitze und die Bildung der Gewerkschaften, BItte um Überlassung von Brusts Aufzeichnungen. Brust, 29.2.1924: innere Krise der christlichen Gewerkschaften und des sozialdemokratischen Bergarbeiterverbandes.

Archivaliensignatur
V 071, 61

Kontext
Nachlass August Pieper >> 1. Korrespondenzen >> 1.2. Korrespondenzen B
Bestand
V 071 Nachlass August Pieper

Laufzeit
1923 - 1924

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1923 - 1924

Ähnliche Objekte (12)