Geldschein
Geldschein, 100 Estnische Mark, 1923
Vorderseite: In der Mitte Blick auf das Gebäude der Eesti Pank in Tallinn, Ornamentik
Rückseite: In der Mitte Wertangabe, Ornamentik
Seriennummer: A
Kontrollnummer: 2408358
Erläuterungen: Die Geschichte Estlands ist seit 1219 durch wechselnde Fremdherrschaft geprägt. Zwischen 1710 bis 1918 stand Estland unter Herrschaft des Russischen Reiches. Mit der Unabhängigkeit 1918 wurde die Republik Estland gegründet. Das erste eigene Papiergeld Estlands wurde durch den Staat emittiert. Dafür wurden Staatsschuldverpflichtungen zu gesetzlichen Zahlungsmitteln erklärt. Später folgte die Ausgabe von Staatskassenscheinen durch das Finanzministerium. Als Währung galt die Estnische Mark, die 1928 durch die Estnische Krone abgelöst wurde.
- Originaltitel
-
Republik Estland, Rahandusministeerium: Kassenschein über 100 Estnische Mark von 1923
- Alternativer Titel
-
100 Estnische Mark, 1923 Estland. Rahandusministeerium
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
EST-51b
- Maße
-
Höhe: 88 mm Breite: 167 mm
- Material/Technik
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; Muster und Text "EV"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: Ants Kassik / Kristel Kivivare, Eesti Vabariigi Rahad. Banknotes and Coins of the Republic of Estonia 1992 - 2002, Tallinn 2002 Literatur
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: 51b Literatur
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 110 f Literatur
Literatur allgemein: G. Haljak, „Coins and paper money of the Republic of Estonia : [1918 - 2013 ; price catalogue] : [1918 - 2013 ; hinnakataloog] = Eesti Vabariigi mündid ja paberrahad“. Haljak Coin Auction, [Tallinn], 2013. Literatur
Literatur allgemein: I. Leimus, „Eesti Vabariigi rahad 1918 - 1992 = Coins and banknotes of the Republic of Estonia 1918 - 1992. Coins and banknotes of the Republic of Estonia 1918 - 1992“. Olion, Tallinn, 1993. Literatur
Literatur allgemein: A. Tohv, „Eesti Vabariigi mündid ja paberraha : 1991 - 2010 : 1991 - 2010 = Coins and paper money of the Republic of Estonia. Coins and paper money of the Republic of Estonia : 1991-2010“. Raharaamatu Kirjastus, [Viimsi], 2010. Literatur
- Klassifikation
-
100 Estnische Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Papiergeld
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Estland (Land)
- (wann)
-
1923
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wann)
-
1923
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Beteiligte
Entstanden
- 1923