Verzeichnung

Die königliche Etats- oder Klosterkirche in Stade

Enthält: - Vermerk des Superintendenten Michael Havemann wegen "Erforderung zur Einrichtung der königlichen Hofstaats-Kirche" (o.D., um 1651/52) - Memorial des Pastors Matthaeus Kippius an die Regierung vom 2. Mai 1664 wegen der Zeiten für die Mittwochspredigten und Freitags-Betstunden in der Etatskirche, mit nachfolgender Verfügung der Regierung an Kippius und seinen Kollegen Mag. Michael Ludwig vom 6. Mai 1664 - Gesuch des Pastors Kippius vom 29. März 1666 um Gewährung eines freien Deputats, mit nachfolgender Verfügung der Regierung - Allgemeine Nachrichten zur Etatskirche: Bericht des Regierungsrats Sven Straussberg, Inspektor der Etatskirche, an die Regierung vom 26. Mai 1676 über verschiedene die Kirche betreffende Punkte; Bericht des Pastors und Konsistorialrats Kippius vom 2. Mai 1676 über verschiedene die Etatskirche betreffende Punkte; Regierungsprotokoll dazu vom 27. Mai 1676; Nachrichten über die Besoldung des Schulmeisters der Soldatenkinder - Protokoll und Attestat der Regierung vom 8. Juli 1676 wegen Errichtung eines Lektors in der Kirche durch den Etatspräsidenten Schweder Dietrich Kleihe - Gesuch des Küsters Johannes von der Burg an die Regierung um Schutz wegen Kollektenforderung von Seiten der Stadt Stade (o.D.); Gesuche des Küsters an die braunschweig-lüneburgische Regierung in Stade vom 29. Januar 1677 um Bestallung und Gehalt; Gesuch des Küsters vom 30. Oktober 1677 um Zahlung seines rückständigen Gehalts (mit Anlage: Attestat Kippius' vom 2. Mai 1674 wegen der Dienstzeit des Küsters), mit nachfolgender Verfügung der braunschweig-lüneburgischen Regierung - Gesuch des Pastors Kippius an die braunschweig-lüneburgische Regierung vom 27. März 1677 um Zahlung seines Gehalts (mit Anlage: Verzeichnis der Bedienten und Kosten der Etatskirche); Verfügung und Verzeichnis der braunschweig-lüneburgischen Herzöge über die jährlichen Gehälter der Etatskirchen-Bedienten (o.D., 1677); Bestallungen vom 2. April 1677 für den Pastor Kippius, den Organisten Sebastian Lingius, den Präcentor, den Küster Johannes von der Burg, die Bälgetreter und den Uhrmacher Niclas Eckhoff (Entwürfe), auch Verfügung wegen Ausgaben für Brot und Wein zum Abendmahl

Enthält: - Gesuche des Organisten, auch Harfenisten, Sebastian Lingius an die braunschweig-lüneburgische Regierung bzw. Herzog Georg Wilhelm zu Braunschweig-Lüneburg vom 15. Mai, 22. August und 8. Oktober 1677 um Besichtigung der reparaturbedürftigen Orgel und bessere Besoldung, mit protokollierter Verfügung vom 11. Oktober 1677 - Klage des Küsters Johannes von der Burg gegen die Stadt Stade wegen Einquartierung, Kollektenerhebung und Pfändung: Gesuche des Küsters an die Regierung vom 30. November 1677 und 31. Januar 1678, Regierungsprotokoll vom 21. Dezember 1677 und Mandat an die Stadt Stade vom 1. Februar 1678, Gegenbericht von Bürgermeister und Rat der Stadt Stade vom 4. März 1678 (mit Anlage: Auszug aus der königlichen Resolution für Stade vom 18. Mai 1653), Mandat der Regierung an den Küster vom 18. März 1678 wegen Stellungnahme

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Rep. 5a, Nr. 1527
Former reference number
Rep. 5a Fach 121 Nr. 185
Further information
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1653

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1653

Index-Gruppe: frei: GND:124383955:Havemann, Michael

Index-Gruppe: frei: GND:120280647:Kippius, Matthäus

Index-Gruppe: frei: GND:16485735:Kleihe, Schweder Dietrich

Index-Gruppe: frei: GND:124279996:Ludwig, Michael

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 10 Das Konsistorium und Konsistorialsachen >> 2.2 10 6 Die königliche Etats-Kirche in Stade
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Etats- oder Klosterkirche, Stade Mittwochspredigten, Etatskirche, Stade Freitags-Betstunden, Etatskirche, Stade Schulmeister, Soldatenkinder, Stade Soldatenkinder, Stade, Schule Lektor, Kleihe'scher, Etatskirche, Stade Regierung, braunschweig-lüneburgische, Stade Bediente, Etatskirche, Stade Präcentor, Etatskirche, Stade Bälgetreter, Etatskirche, Stade Uhrmacher, Etatskirche, Stade Pastor, Etatskirche, Stade Organist, Etatskirche, Stade Küster, Etatskirche, Stade Abendmahl, Etatskirche, Stade, Ausgaben Orgel, Etatskirche, Stade
Indexentry person
Havemann, Michael, Generalsuperintendent Kippius, Matthaeus, Pastor, Etatskirche, Stade Ludwig, Michael, Mag., Pastor, Etatskirche, Stade Straussberg, Sven, Regierungsrat Kleihe, Schweder Dietrich, Etatspräsident Burg, Johannes von der, Küster, Etatskirche, Stade Lingius, Sebastian, Organist, Etatskirche, Stade Eckhoff, Niclas, Uhrmacher, Etatskirche, Stade Georg Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg
Indexentry place
Stade, Etats- oder Klosterkirche Stade, Schule, Soldatenkinder Stade, Einquartierung u. Kollekten

Date of creation
1651-1678

Other object pages
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1651-1678

Other Objects (12)