Münze
Münze, 3 Pfennig, 1692
Vorderseite: Unten Münzmeisterzeichen: I K. Zwischen zwei gekreuzten Schwertern die Wappen von Sachsen, Cleve, Jülich und Berg
Rückseite: Rechts und links vom Reichsapfel geteilte Jahreszahl: 16 92; im Reichsapfel Wertangabe: 3; unter Kartusche Münzmeisterzeichen: gekreuzte Pfeile. Reichsapfel in Kartusche
- Alternativer Titel
-
3 Pfennig, 1692 Sachsen Johann Georg IV., Sachsen, Kurfürst
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00100:56
- Maße
-
Durchmesser: 18.61 mm
Gewicht: 0.86 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Billon; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Die sächsisch-albertinischen Münzen 1611 bis 1694“. Gietl, Regenstauf, 2006. (685) Seite/Nr.: 685 Clauß/Kahnt (2006) Seite/Nr.: 685
ehemalige Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
3 Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Dresden (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1692
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Johann Georg IV., Sachsen, Kurfürst (Münzherr)
- Sachsen (Münzstand)
- Koch, Johann (Münzmeister)
Entstanden
- 1692