Artikel
Zur Entscheidung der OPEC, erneut Förderquoten einzuführen und die Ölproduktion zu reduzieren
Die OPEC hat sich bei ihrem Treffen am 30. November 2016 auf die Einzelheiten zur Durchführung eines Beschlusses von Ende September geeinigt, demnach die Ölförderung verringert und wieder länderspezifische Produktionsquoten eingeführt werden sollen. Diese waren im Herbst 2014 suspendiert worden als sichtbarer Ausdruck einer neuen Politik Saudi-Arabiens, die darauf hinauslief, die Rolle des Landes als "Swing Producer" aufzugeben, der seine Produktion an die Marktsituation anpasst, um die Schwankungen der Marktpreise zu begrenzen. In der Folge war der Ölpreis eingebrochen und von rund 110 Dollar, die je Barrel der Sorte Brent zwischen Anfang 2011 und Mitte 2014 gezahlt werden mussten, auf unter 30 Dollar zu Beginn des Jahres 2016 gefallen. Im Verlauf dieses Jahres erholte sich der Preis zwar wieder etwas, mit rund 45 Dollar war er aber weiterhin für die meisten Produzentenländer zu niedrig, um den Bedarf an Öleinnahmen für Staat und Wirtschaft zu decken.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IfW-Box ; No. 2016.26
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gern, Klaus-Jürgen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
- (wo)
-
Kiel
- (wann)
-
2016
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gern, Klaus-Jürgen
- Institut für Weltwirtschaft (IfW)
Entstanden
- 2016