Alchemie | Lexikon | Medizin | Monografie | book
D. Johann Jacob Woyts, ehemaligen öffentlichen Lehrers der Artzney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum oder Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge : in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde u. einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele, Hartze, etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen sind.
- Weitere Titel
-
Gazophylacium Medico-Physicum
Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge
Versuche eines Griechisch Lateinisch-Teutschen Medicinischen Wörter-Buchs
Exēgesis Onomatōn Tōn Peri Pathōn
Exegesis Nominum Graecorum, Quae Morbos Definiunt
Erklärung griechischer Wörter von Kranckheiten des menschlichen Cörpers
D. Joannis Ernesti Hebenstreit ... Exēgēsis onomatōn tōn peri pathōn = Exegesis nominum Graecorum, quae morbos definiunt = Erklärung griechischer Wörter von Kranckheiten des menschlichen Cörpers
- VD 18
-
10968687
- Umfang
-
14 ungezählte Seiten, 2380 Spalten, 58 ungezählte Seiten, 10 ungezählte Seiten, 538 Spalten, 17 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Bildtafel
- Sprache
-
Deutsch, Latein, Griechisch (bis 1453)
- Reihe
-
VD18 digital
- Schlagwort
-
Medizin
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : bey Friedrich Lanckischens Erben , 1751
- URN
-
urn:nbn:de:hebis:77-vcol-4374
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:20 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medizin ; Lexikon ; Alchemie ; book ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Leipzig : bey Friedrich Lanckischens Erben , 1751