- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
194 Z
- Measurements
-
Blatt: 197 x 300 mm
- Material/Technique
-
Schwarze und weiße Kreide, Spuren einer Einfassungslinie in Feder in Braun; Lilie
- Inscription/Labeling
-
Marke: unten Mitte: Kunstverein Bremen
Inschrift: 194. [Inventarnummer] (unten rechts von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
- Classification
-
Zeichnung
- Subject (what)
-
Sockel einer Skulptur (eventuell in Form einer Herme)
kniende Figur
Paulus und Barnabas heilen einen Krüppel; die Bevölkerung von Lystra hält sie für Mercur und Jupiter
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner
alternative Zuschreibung Pieter Fransz. de Grebber (*Haarlem 1600 - † Haarlem 1653), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Jan Symonsz. Pynas (*Haarlem, Alkmaar oder Amsterdam 1580 - † Amsterdam 1631), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Leonaert Bramer (*Delft 1596 - † Delft 1674), Zeichner
- (when)
-
17. Jahrhundert
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Alter Bestand (vor 1901)
- Last update
-
22.05.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner
- alternative Zuschreibung Pieter Fransz. de Grebber (*Haarlem 1600 - † Haarlem 1653), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Jan Symonsz. Pynas (*Haarlem, Alkmaar oder Amsterdam 1580 - † Amsterdam 1631), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Leonaert Bramer (*Delft 1596 - † Delft 1674), Zeichner
Time of origin
- 17. Jahrhundert