Druckgraphik
[Enée sauvant Anchise; Aeneas flieht mit seiner Familie aus Troja]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AgCarracci V 2.903
- Weitere Nummer(n)
-
V 903 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 401 mm (Blatt)
Breite: 525 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Typis Donati Rasecottij. [Verlegeradresse]; Romuleus pietate, uirum ... es et superis.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bohlin 1979, S. 326.203
beschrieben in: TIB, S. XXXIX.152.110
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.603.182
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVIII.99.110
beschrieben in: Vasel 1903, S. 903
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von F. Barocci (Rom, Galleria Borghese)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Familie
Feuer
Flucht
Tempel
Vater
Troja
Treppe
ICONCLASS: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rasciotti, Donato (Verleger)
Barocci, Federico (Inventor)
Barocci, Federico (Maler)
Carracci, Agostino (Stecher)
- (wann)
-
1595
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Farnese, Odoardo (Widmungsempfänger)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Carracci, Agostino (1557-1602) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rasciotti, Donato (Verleger)
- Barocci, Federico (Inventor)
- Barocci, Federico (Maler)
- Carracci, Agostino (Stecher)
- Farnese, Odoardo (Widmungsempfänger)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Carracci, Agostino (1557-1602) (Dedikator)
Entstanden
- 1595