Archivale
Einrichtungen infolge des Krieges
Enthält: u.a.: Kriegslehrgänge; Kriegskochkurse; Kriegsvorträge z.B. zum Thema Volksernährung, wirtschaftliche Kriegsbereitschaft; Kriegsschreibstuben; Jugendspende für Kriegswaisen; Hauswirtschaftliche Kriegshilfe; Herstellung von Liebesgaben im Handarbeitsunterricht der städtischen Schulen und Finanzierung der benötigten Materialien; Nagelung der Arndteiche; Ausbildungskurse für Kriegswitwen; Rheinische Kriegskinder-Spende; Verbreitung von Flugblättern; Schließung von Schulen und öffentlichen Gebäuden wegen Mangel von Heizmaterial; Einsatzmöglichkeit für Lehrpersonal von geschlossenen Schulen; Sabotage durch Kriegsgefangene im landwirtschaftlichen Arbeitseinsatz; Kriegsernährung; Sammlung von Kaffeesatz als Futtermittel; Jugendeinsätze im Vaterländischen Hilfsdienst auch: Flugblätter z.B.: "Über die Einrichtung und Tätigkeit der Dortmunder Kriegsschreibstube"; "Wie kann die Frau helfen, den Krieg gewinnen?", Merkblatt für Feldpostsendungen; "Deutsche Jugend, opfere Deine Sparpfennige den Kriegswaisen"; "Geschäftsgang zur erfolgreichen Durchführung der Jugendspende für Kriegerwaisen"; "Auf zum Endkampf"; "Helft zum Siege!" (Werbung für die 6. Kriegsanleihe) siehe auch SN 13/844; "Bekämpfung des Unkrautes"; "Fürsorge für die in der Landwirtschaft beschäftigte Schuljugend und die ungelernten Arbeiter, um sie vor Unfällen zu bewahren"; "Verordnung über Versicherung der im vaterländischen Hilfsdienst Beschäftigten"; "Ungehobene Schätze"; "Die Schuldigen!" (siehe auch SN 13/889); "Zehn Fragen"; "Wer heute feiert statt zu schaffen, Der lässt den Feind herein ins Land, Der Schlägt den Brüdern Wehr und Waffen Als feiger Hundsfott aus der Hand"; "Fluch über den Mann, der jetzt müßig geht! Fluch über die Faust, die jetzt ruht! Denkt, die Ihr abseits vom Ambos steht, Draußen fließt Blut!"; "Der Dank des Heeres an die Heimat"; "Sammelt die wildwachsenden Gemüse, Wildsalate, Tee-Ersatzpflanzen!"; "Leitsätze für Obstverwertung mit besonderer Berücksichtigung des Einkochens ohne Zucker und ohne Einmach-Apparat."; "Werbeblatt für die 7. Kriegsanleihe"; "Des Winkelbauers Peter." siehe auch SN 13/867; "Für Schule und Haus. Aufklärung über Luftangriffe und über die Schutzmaßnahmen gegen ihre Wirkungen"; Zeitungsartikel "Unsere Schuljugend vor der Arndt-Eiche; Rechnungen und Quittungen Provenienz: Schulverwaltung (Schulrat Dr. Baedorf) Aktenzeichen: Abt. C / U.-Abt. 19 / Nr. 7
- Reference number
-
SN 013, 1
- Former reference number
-
K 1
- Context
-
Kriegssammlung 1914-1918 >> I. Städtische Kriegssammlung >> 9. Sonstige kriegsbedingte Einrichtungen und Aktivitäten
- Holding
-
SN 013 Kriegssammlung 1914-1918
- Date of creation
-
1914 - 1919
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1914 - 1919