Archivale

Vertragsbrief

Regest: Abt Peter und der Convent des Klosters zu Bebenhausen, Ordens von Cytel (Zisterzienser), im Konstanzer Bistum gelegen, vergechen (= erklären), daß sie lieblich, freundlich und tugendlich übereingekommen sind mit dem Bürgermeister und Rat der Stadt Reutlingen, mit den Pflegern des Spitals zu Reutlingen und mit den Pflegern der Feldsiechen zu Reutlingen wegen der 19 Pfund Heller, die ihnen (dem Kloster Bebenhausen) Pfaff Albrecht Hurmbog selig gegeben hat, und wegen der Schäppler (= Skapulier), die sie jährlich von diesem Geld kaufen und jährlich auf St. Lucien Tag unter die Herren- und Laienbrüder ihres Klosters verteilen sollen, worauf sie die alten Schäppler und dazu 1 Pfund Heller den Pflegern des Spitals und der Feldsiechen für die Insassen ihrer Häuser geben sollen. Nun sind sie also mit den oben genannten von Reutlingen übereingekommen, daß sie dem Spital und den Feldsiechen 9 Pfund Heller von den oben erwähnten 19 Pfund gegeben haben für das Pfund Heller und für die alten Schäppler, die sie jährlich geben sollten. Von den 9 Pfund bekommt das Spital die Hälfte, die Feldsiechen die andere Hälfte. Die übrigen 10 Pfund von den 19 Pfund sollen denen von Bebenhausen bleiben, und darum sollen sie jährlich 4mal in ihrem Capitelhaus des Vaters, der Mutter und aller Vorderen des Pfaffen Albrecht Hurmbog gedenken heißen mit ihrem Gebet und Gott für ihre Seelen bitten. Dem Spital und den Feldsiechen sollen sie wegen der Schäppler und des 1 Pfunds Heller ewiglich entbunden sein. Sollte je ein vor Datum dieses Briefs wegen der Schäppler und des Pfunds Heller geschriebener Brief gefunden oder fürgezogen werden, so soll er tot und kraftlos heißen. Von den 9 Pfund, die sie (die von Bebenhausen) dem Spital und den Feldsiechen zu Reutlingen gegeben haben, gehen 2 Pfund Heller aus den Gütern des Heinz von Gommeringen (Gomaringen) selig zu Gomaringen, die früher den Herren Burk(hart) und Eberhard von Gomaringen selig gehörten und die jetzt die von Bebenhausen innehaben. 3 Pfund Heller gehen aus Egloffs von Gomaringen selig Gütern zu Gomaringen, die sie ebenfalls innehaben. 4 Pfund Heller gehen aus dem zu Hymenhausen (Immenhausen) gelegenen Hof des von Stöffeln selig, den jetzt innehaben die Klosterfrauen zu Pfullingen St. Clara-Ordens. Alle 3 Beträge sind fällig auf St. Michels Tag.

Archivaliensignatur
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1021
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pg.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Siegel fehlt, ist abgeschnitten

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Insigel der Abtei Bebenhausen

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 2 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1311-1547
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1410 Juni 17, Zinstag (= Dienstag) nach St. Vits Tag

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1410 Juni 17, Zinstag (= Dienstag) nach St. Vits Tag

Ähnliche Objekte (12)