Forschungsbericht

Entwicklung neuer Umweltbildungsangebote mit interaktiven, virtuellen Ökosystemwelten zur Stärkung der Wahrnehmungsebene von Change Agents

Zusammenfassung: Das übergeordnete Ziel des Projekts war es neue innovative Virtual Reality (VR) gestützte Lehrkonzepte zu erarbeiten. Es sollte so zukünftigen Lehrkräften als Multiplikatoren ein fundiertes Verständnis von Biodiversität vermittelt werden. Es wurden Prototypen erstellt und auf Basis derer ein Konzept zur Erstellung von VR Ökosystemwelten erstellt. Auf Basis des Konzepts erfolgt die Planung, Aufnahme und Erstellung von VR Ökosystemen in Berlin zu den Jahreszeiten Frühling und Sommer. Die Ökosystemwelten aus Berlin wurden in einer Lehrveranstaltung durchgeführt und mittels eines Fragebogens im Pre- und Posttest- Design evaluiert. In Kooperation mit dem Fach Biologie der Bergischen Universität Wuppertal wurde ein weiterer VR Ökosystemrundgang mit dem Fokus der Vegetationsbestimmung im virtuellen Raum erstellt, durchgeführt und ebenfalls evaluiert. Es wurde insgesamt ein Lehrkonzept mit fünf Modulteilen für das Lernmodul konzipiert. Die Ergebnisse des Projekts konnten und werden auch zukünftig durch die Publikation in Fachzeitschriften, Vorträge auf Fachtagungen und der Projekthomepage auf vielfache Weise veröffentlicht

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (69 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite 30 - 32

Classification
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Keyword
Change Management
Evaluation
Projektmanagement
Ökosystem

Event
Veröffentlichung
(where)
Wuppertal
(who)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(when)
2023
Creator
Heuke, Nina
Stumpe, Britta
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032817295977418170
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)