Bestand

170/01 - Nachlass/Materialslg. Eugen Kranzbühler (Bestand)

Vorwort: Abt. 170/1 Nachlass/Materialslg. Eugen Kranzbühler
Umfang: 11 Archivkartons (= 115 Verzeichnungseinheiten = 2 lfm)
Laufzeit: 1890 - 1928
Zur Person
Eugen Kranzbühler (1870-1928), aus einer alteingesessenen Wormser Familie stammend, trat nach einem mit der Dissertation (1894) abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften an der Landesuniversität Gießen in staatliche Dienste und war an verschiedenen Orten in Hessen als Kreisrat tätig. Nach einer während des Ersten Weltkriegs ausgeübten Tätigkeit bei der deutschen Zivilverwaltung in Belgien war er von 1920 bis 1924 in Mainz hessischer Staatskommissar für die von Frankreich besetzten Gebiete und wurde 1924 Provinzialdirektor der Provinz Starkenburg. Neben seinem Beruf beschäftigte sich Kranzbühler intensiv und sehr sachkundig mit historischen und kunstgeschichtlichen Fragen seiner Heimatstadt, wobei nach 1910 in eine Kontroverse mit August Weckerling (vgl. Einleitung zur Archivgeschichte) geriet.
Zum Bestand
Der Nachlaß umfaßt in erster Linie Materialsammlungen zu den bis heute wichtigen kunsthistorischen und historischen Veröffentlichungen Kranzbühlers (vgl. Literaturliste), v.a. den Arbeiten über 'Verschwundene Wormser Bauten' und 'Worms und die Heldensage'; letzteres wurde 1930 von Dr. Friedrich Illert aus dem Nachlaß herausgegeben. Daneben findet sich Korrespondenz, Abschriften von Archivalien (v.a. aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit), Exzerpte, Manuskripte und Quellennachweise mit einem Schwerpunkt in den 1920er Jahren.
Die um 1980 von Frau Petra Günther erstellte masch. Liste des Bestandes wurde bis Anfang Februar 2008 nach Augias konvertiert. Die Materialien dienten als Grundlage für die in Nr. 001 nachgewiesenen Werke Kranzbühlers aus den Jahren 1903 und 1930 (posthum).
Lit.: Wormser Profile, S. 77-83
Worms, im Februar 2008
Dr. Gerold Bönnen

Zitierhinweis: Abt. 170/1

Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datei (Konvert. des masch. Verzeichn. v. 1985: Febr. 2008)

Bestandssignatur
Stadtarchiv Worms, 170/01

Kontext
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Nachlässe/Nachlass-Splitter

Bestandslaufzeit
1890-1928

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 14:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1890-1928

Ähnliche Objekte (12)