Archivale

Well

a) Mühle in Wellb) Mühlenhaus am Rykswef, später Cafe FinkAusführungen des Depositalgebers: In der Gemeinde Well hat schon vor etwa 1500 eine Windmühle am Ryksweg gestanden. Im Jahre 1579, am 10. Februar, ließ der Graf Schenk zu Niedeggen - er stand im spanischen Dienst - das Kasteel zu Well, die Gemeinde Well und die Mühle am Ryksweg brandschatzen. Einer der ersten, der wieder nach Well zurück kam, war Wilhelm Vlodorp. Er baute an der gleichen Stelle, an der die Mühle gestanden hatte, eine neue Turmwindmühle. Das Kasteel von Well und die Herren und Frauen des Kasteels hatten großen politischen Einfluß auf das Gebiet, so auch in Twisteden.1789 wurde ein Pachtverrtag abgeschlossen zwischen der Kasteelfrau, Douaire de Liedel-Coget, und dem Kaufmann van de Mortel, der im Namen seiner Schwester Helene handelte - sie wird wohl zu dieser Zeit die Besitzerin der Mühle gewesen sein - und dem Müller Wilhelm Theulings mit seiner Ehefrau Helena Theulings.Woher Wilhelm Theulings stammt, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich ist er mit den Theulings aus Rosmaelen bei 's-Hertogenbosch verwandt. Die übrige Verwandtschaft von Wilhelm Theulings kam ebenfalls nach Twisteden. Seitdem wird diese Mühle im Besitz der Theulings sein, denn Anna-Maria Theulings, Müllerstochter aus Twisteden, wird für 1814 als Müllerin in Well genannt. Es ist nicht belegt, wann diese Mühle von den Theulings gekauft worden ist. Im Erbvertrag von 1865 jedoch wird sie als Eigentum genannt; Erbe ist Peter van de Braak. : a) Mühle in Well b) Mühlenhaus am Rykswef, später Cafe Fink Ausführungen des Depositalgebers: In der Gemeinde Well hat schon vor etwa 1500 eine Windmühle am Ryksweg gestanden. Im Jahre 1579, am 10. Februar, ließ der Graf Schenk zu Niedeggen - er stand im spanischen Dienst - das Kasteel zu Well, die Gemeinde Well und die Mühle am Ryksweg brandschatzen. Einer der ersten, der wieder nach Well zurück kam, war Wilhelm Vlodorp. Er baute an der gleichen Stelle, an der die Mühle gestanden hatte, eine neue Turmwindmühle. Das Kasteel von Well und die Herren und Frauen des Kasteels hatten großen politischen Einfluß auf das Gebiet, so auch in Twisteden. 1789 wurde ein Pachtverrtag abgeschlossen zwischen der Kasteelfrau, Douaire de Liedel-Coget, und dem Kaufmann van de Mortel, der im Namen seiner Schwester Helene handelte - sie wird wohl zu dieser Zeit die Besitzerin der Mühle gewesen sein - und dem Müller Wilhelm Theulings mit seiner Ehefrau Helena Theulings. Woher Wilhelm Theulings stammt, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich ist er mit den Theulings aus Rosmaelen bei 's-Hertogenbosch verwandt. Die übrige Verwandtschaft von Wilhelm Theulings kam ebenfalls nach Twisteden. Seitdem wird diese Mühle im Besitz der Theulings sein, denn Anna-Maria Theulings, Müllerstochter aus Twisteden, wird für 1814 als Müllerin in Well genannt. Es ist nicht belegt, wann diese Mühle von den Theulings gekauft worden ist. Im Erbvertrag von 1865 jedoch wird sie als Eigentum genannt; Erbe ist Peter van de Braak.

Reference number
KA Kle H9, 78

Context
H09 - Familienarchiv van de Braak >> Fotos und Bildpostkarten
Holding
H09 - Familienarchiv van de Braak

Indexbegriff subject
Mühle
Mühlenhaus
Cafe Fink, Well
Kasteel
Mühle
Turmwindmühle
Erbvertrag
Indexentry person
Niedeggen, Graf Schenk zu
Vlodorp, Wilhelm
Liedel-Coget, Douaire de
Mortel, van de
Theulings, Wilhelm
Theulings, Helena
Theulings, Anna-Maria
Braak, Peter van de
Indexentry place
Well
Well
Rosmalen
's-Hertogenbosch
Twisteden

Date of creation
19. Jahrhundert

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Kleve. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 19. Jahrhundert

Other Objects (12)