Archivale

Verkauf der Kreuzmühle in Hirschbach durch Andreas Engelhard an seinen angehenden Schwiegersohn Andreas List von Viehberg

Enthält:
1757 April 12: Kaufprotokoll, Artelshofen.
Andreas Engelhard verkauft die Kreuzmühle in Hirschbach an seinen künftigen Schwiegersohn Andreas List, Mühlknecht und Sohn des Bauern Martin List von Viehberg, um 650 Gulden plus 50 Gulden Leikauf. Anzahlung und Ratenzahlung. Der Sohn des Verkäufers, Franziscus Engelhard, erhält 100 Gulden für den Ansitz.
Wohnrecht - abkäufig mit 25 Gulden - inklusive Versorgung für den Verkäufer.
Zeugen auf Seite des Verkäufers: Ulrich Haas, Holzschuherischer Verwalter in Thalheim. Hans Georg Plan, Hirschbach. Jobst Emmer, Schneidermeister zu Thalheim.
Auf Seite des Käufers: Der Vater Martin List. Georg List, Metzgermeister in Hohenstadt. Hans Georg List, Viehberg. Georg Stengel, Müllermeister auf der Obern Mühl in Hirschbach.

1757 August 24: Kaufbrief, Nürnberg.
Inhalt: Wie das Kaufprotokoll.
Darin:
1758 April 3: Zahlungen des List für Leikauf, 100 Gulden an Franz Engelhard (s.u.), Anzahlung für die Mühle. Weiter nimmt er 300 Gulden bei Frau Losunger auf.

1757 Juni 29: Schätzungsprotokoll (in duplo), Hirschbach.
Auf Anordnung von Frau Losunger (Maria Jakobina) Ebner wurde die Kreuzmühle durch folgende Personen geschätzt:
Ulrich Bruckner, Müller in Happurg. Salomon Haymann (= Heumann), Müller in Artelshofen. Georg Eichenmüller, Müller in Enzendorf. Die Schätzleute wurden vereidigt.
Das Mahlwerk hat 2 Gänge, die reparaturbedürftig sind. Läuft der eine Gang, muss der andere stillstehen. Das Schneidwerk ist ebenfalls komplett reparaturbedürftig. Überhaupt kann nur entweder gemahlen oder (Holz) geschnitten werden, was aber nicht zuändern ist. Weitere Mängel. Die Mühle wird samt allem Zubehör auf höchstens 800 Gulden geschätzt, wobei dieser Wert bei einem freien Verkauf ohne Ansitz und Dreingabe (= Versorgung) anzunehmen wäre.

1758 Januar 23: Quittung von Vater und Sohn Engelhard über die 100 Gulden des Sohnes, Nürnberg.
Beide Engelhard sind Analphabeten und zeichnen jeweils mit 3 Kreuzen.

Dabei:
1752 März 7: Extrakt aus einem Schreiben.
Rückstände des Müllers (= Engelhards).

Reference number
E 49/II Nr. 2135
Further information
Indexbegriff Person: Bruckner, Ulrich

Indexbegriff Person: Ebner, Maria Jakobina geb Nützel

Indexbegriff Person: Eichenmüller, Georg

Indexbegriff Person: Emmer, Jobst (Thalheim)

Indexbegriff Person: Engelhard, Andreas

Indexbegriff Person: Engelhard, Franz

Indexbegriff Person: Haas, Ulrich

Indexbegriff Person: Heumann, Salomon

Indexbegriff Person: List, Andreas

Indexbegriff Person: List, Georg

Indexbegriff Person: List, Hans Georg

Indexbegriff Person: List, Martin

Indexbegriff Person: Plan, Hans Georg

Indexbegriff Person: Stengel, Georg

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Güterbeschreibungen

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Kaufprotokoll
Mühlenkauf
Mühlknecht
Leihkauf
Anzahlung
Ratenzahlung
Ansitz
Wohnrecht
Versorgung
Zeugen
Verwalter, Thalheim
Schneider, Thalheim
Metzgermeister, Hohenstadt
Müller, Hirschbach
Müller, Happurg
Müller, Artelshofen
Müller, Enzendorf
Schätzung
Schätzleute
Eid
Mahlwerk
Schneidwerk
Mahlmühle
Schneidemühle
Reparaturbedürftigkeit
Zahlung
Darlehen
Quittung
Analphabet
Indexentry place
Artelshofen
Artelshofen, Mühle
Enzendorf, Mühle
Happurg, Mühle
Hirschbach, Kreuzmühle
Hirschbach, Obermühle
Hohenstadt
Thalheim
Viehberg

Date of creation
12.04.1757 - 03.04.1758

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 12:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 12.04.1757 - 03.04.1758

Other Objects (12)