- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 54
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., das Siegel, am Rande beschädigt, hängt an Pergamentstreifen an. - Rückw. gleichzeit. Vermerk: Ego Syfridus prepositus procuravi. - Rubrum des 16. Jahrh.: In disseme bryff is verkoufft dem closter der zceende szo Rodendetmelle myd guder szo Hersindehusen und 4 seh. und 6 denar zu desz zceenden halten. - Signatur: B 29. - Vergl. Reg. Nr. 62.
- Bemerkungen
-
Altes Repertorium Seite/Nr.: 237,2;
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1311, V. non. maii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Sifrid Reynhardi, 'proconsul', Conrad von Gudensberg (Güdensperc), Gotzo von Crumbach, Wernher von Steynbol, Hartmann von Lemgo (Lemegowe), Walthelm Winandi, Ludwig Bernonis, Heinrich von Steynbol, Theoderich von Homberg (Honberch), Helemann von Lobene, Reynhard der Meide (Ancillarum) und Conrad von Friedland (Wredelant), 'consules' der Stadt Kassel (Cassele), bekunden, daß Christina, Witwe des Th[ilemann] vor dem Tore (ante valvam), vor ihnen bekannt hat, daß sie den Zehnten in Rothenditmold (Minori Deytmelle) mit allen Rechten und Zugehör samt den Gütern Hersindehusen, die durch Ludwig, den Sohn des Berno, einst von Ahnaberg (Anenberc) eingetauscht sind, und von denen Ludwig jährl. 4 Schillinge und 6 Pfennige Kasseler Münze als Zehnten zu zahlen hat, an den Propst, Priorin und Nonnen in Ahnaberg zu ständigem Besitze verkauft habe. Hermann und Thilemann, ihre Söhne, haben öffentlich ihre Zustimmung hierzu gegeben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 63
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1311-1320
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1311 Mai 3
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1311 Mai 3