Münze
Magnesia am Mäander
Vorderseite: Drapierte Büste der Artemis mit Bogen und Köcher auf dem Rücken nach r.
Rückseite: MAΓNHTΩN - Apollon steht nach l., hinter ihm ein Dreifuß. Unten ein Mäander. Im l. F. ΠAYΣANIAΣ / ΠAYΣANIOY. Das Ganze in einem Lorbeerkranz.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Datierung dieser Stephanophoren ist umstritten.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventory number
-
18275874
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 16.37 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: N. F. Jones, The Autonomous wreathed Tetradrachms of Magnesia on-Maeander, ANS Museum Notes 24, 1979, 105 Nr. 21 b (dieses Stück, ca. 155-145 v. Chr.).
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): greekcoinage
- Classification
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Silber
Städte
- Period/Style
-
Hellenismus
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Pausanias Pausaniou (Magistrat (Ant))
- (where)
-
Türkei
Ionien
Magnesia am Mäander
- (when)
-
ca. 170-140 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1872
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1872/218
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Pausanias Pausaniou (Magistrat (Ant))
Time of origin
- ca. 170-140 v. Chr.
- 1872