Archivale
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Enthält: u.a. Betriebsmeldungen zu Energieverbrauch, Beschäftigten, Erzeugnissen, Juni - November 1946; Wiederaufnahme des Betriebes mit Auflagen zu Fertigung, Beschäftigtenhöchstzahl, Stromverbrauch, März 1946; Stromsperren; Herstellung von Kriegsmaterial; Verkaufsverbot für Solinger Stahlwaren, November 1945 - Februar 1946; Liste der vorhandenen Maschinen der Fa. Bertram; Monatlicher Produktionskapazitätsbericht; Erhebung über Inventar und Lagerbestände; Lageplan der Fa. Bertram; Zahl der Beschäftigten am 31.07.1945; Übersicht über Beschäftigte (Geschlecht, Beschäftigungsgruppe), Arbeitsstunden, 1942-1945; Statistische Erhebung der Militärregierung über Friedens- und Kriegsproduktion, Juni 1945; Erfassung von Maschinen, Werkzeugen und Einrichtungen nichtdeutscher Herkunft, Mai 1945; Zugehörigkeit zur NSDAP; Rundschreiben der IHK; Organisation der gewerblichen Wirtschaft in Solingen, 25.04.1945; Bezahlung der Arbeitnehmer in Solingen, 30.04.1945; Industrieanweisungen der Militärregierung: Menge der erzeugten Waren, Zahl der Beschäftigten, Summe der Bruttolöhne und Gehälter für den Zeitraum 1941 bis Ende 1. Quartal 1945; Bilanz 1943
- Archivaliensignatur
-
Fi 01 - 298
- Kontext
-
C. Bertram Reinh. Sohn, Stahlwarenfabrik Beethovenstraße >> 04. Korrespondenz
- Bestand
-
Fi 01 C. Bertram Reinh. Sohn, Stahlwarenfabrik Beethovenstraße
- Laufzeit
-
1941 - 1952
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:14 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1941 - 1952