Bestand

Nachlass Pfleiderer, Rudolf Immanuel Gottlob (Bestand)

Vorwort: Pfleiderer, Rudolf Immanuel Gottlob

Rudolf Gottlob ist am 25. Juli 1841 zu Nagold als Sohn eines Kaufmanns geboren, studierte in Tübingen von 1859 bis 1864, wurde 1867 Hauslehrer bei den Prinzen von Sachsen-Weimar und war von 1868 bis 1873 Stadtvikar in Stuttgart. 1873 machte er eine dreimonatige Studienreise nach Italien und wurde dann Pfarrer in Essingen, Kreis Aalen. 1881 kam er nach Ulm, zunächst als Diakonus an der Dreifaltigkeitskirche und dann, 1883, als Stadtpfarrer an das Ulmer Münster. Unter anderen Ämtern begleitete er dort die Stelle eines Vorstands der von ihm gegründeten Herberge zur Heimat und des Gustav-Adolf-Vereins. Verdient macht er sich vor allen durch seine Forschungen über das Ulmer Münster; zu nennen ist hier insbesondere das 1905 erschienene, reich illustrierte Werk "Das Münster zu Ulm und seine Kunstdenkmale". 1912 ließ er sich - 71jährig - pensionieren und siedelte nach Stuttgart über. Dort widmete er sich ausgiebig seinen literarischen und künstlerischen Studien, entfaltete noch eine reiche Pressetätigkeit, besonders auch am Christlichen Kunstblatt. Er starb nach schwerer Krankheit am 11. November 1917. Ihm wurden zahlreiche hohe Orden verliehen.


Eltern: Immanuel Christoph Pfleiderer, Louise Magdalene geb. Sautter
Ehefrau: Anna geb. Ehrsamm

Reference number of holding
H Pfleiderer, Rudolf Immanuel Gottlob

Context
>> Handschriften und Nachlässe

Date of creation of holding
1848/1923

Other object pages
Last update
03.04.2025, 12:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1848/1923

Other Objects (12)