Urkunden

König Maximilian I. verleiht Bischof Ruprecht II. von Regensburg, vertreten durch Wolffganngen Egker, Domherr zu Regensburg, die Regalien des Hochstifts Regensburg, namentlich die Ämter Stauff ((1)), Werde ((2)) auf der Thunaw ((3)), Hohenburg ((4)) auf dem Norgkew ((5)) u. Hohennburg ((6)) auf dem Yn ((7)), alle einschließlich des Halsgerichts, sowie die Herrschaft Ewtinge ((8)) u. alle weiteren im Herzogtum Beyern ((9)) gelegenen Besitzungen des Hochstifts Regensburg, daneben die Anschütt der Donau von der Steinernen Brücke in Regensburg bis zur Kesznach ((10)) u. Propstamt, Friedgericht, Kammeramt, Waage, Zoll u. Judensteuer sowie die Gerichtsbarkeit über alle Geistlichen in der (Reichs-)Stadt Regensburg. S: A. A: Reich: Kaiser/Könige \ Maximilian I.

Enthält: Fußnoten:
1) Donaustauf (Lkr. Regensburg)
2) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
3) Donau (Fluss)
4) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
5) Nordgau (Landschaft, OPf)
6) Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt
7) Inn (Nebenfluss der Donau)
8) Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
9) Bayern
10) Kößnach (Nebenfluss der Donau)
11) Worms (krfr.St. Worms, Rhl.-Pf.)
12) Mainz (krfr.St. Mainz, Rhl.-Pf.)

siegler: Reich: Kaiser/Könige \ Maximilian I.

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2056
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Schubl. 14 fol. 144 No. 21
Registratursignatur/AZ: 14te (21 gestr.) Schublad. No. 15 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Regalienverleihung
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
die Urk. ist inseriert in Urk. Nr. 2597; dringend restaurierungsbedürftig, beschädigt ist nur die Sg.-Schale, davon droht ein Stück abzubrechen, das Sg.-Bild ist jedoch noch sehr gut erhalten, sollte fixiert werden, bevor es abbricht. Altrep. (vor 1800): HSR 14-022
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit an Schnur anhängendem Sg., Sg.-Schale besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Worms

Vermerke: KV: ad mandatum domini regis in consilio Bertoldus archiepiscopus Moguntinensis ((12)) archicancellarius (auf der Plika) registrata Sixtus Olhafen (auf der Rückseite der Urk., zentral) confirmacio des bischofs zu Regenspurg (auf der Rückseite der Urk., am äußersten rechten Rand) RV: regalia b[ischof] Rueprecht von khayser Maximilian nr. 13 lafften nr. 4

Originaldatierung: Geben in vnnser vnd des heiligen reichs statt Worms ((11)) am ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1495

Monat: 5

Tag: 11

Äußere Beschreibung: B: 70,00; H: 35,50; Höhe mit Siegeln: 52,00

Siegler: Reich: Kaiser/Könige \ Maximilian I.

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Reichsregalien
Halsgericht
Zoll
Juden
Indexbegriff Person
Reich: Kaiser/Könige \ Maximilian I.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Eck, Wolfgang von
Mainz (krfr.St. Mainz, Rhl.-Pf.), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Berthold (v. Henneberg)
Oelhafen von Schöllenbach, Familie: Sixt \ Sekretär der kk. Kanzlei
Indexbegriff Ort
Worms (krfr.St. Worms, Rhl.-Pf.), Stadt: Ausstellungsort
Reich: Kaiser/Könige \ Maximilian I.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Eck, Wolfgang von
Donaustauf (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
Donau (Fluss)
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt
Nordgau (Landschaft, OPf)
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt
Inn (Nebenfluss der Donau)
Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen), hst.-rat. Amt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Brücken \ Steinerne Brücke
Bayern, Herzogtum
Kößnach (Nebenfluss der Donau)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Propstamt in Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Friedgericht
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Kammeramt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Gebäude \ Waage
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Juden
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Geistliche/Kleriker (allg.)
Mainz (krfr.St. Mainz, Rhl.-Pf.), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Berthold (v. Henneberg)

Laufzeit
1495 Mai 11

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1495 Mai 11

Ähnliche Objekte (12)