Sachakte

Wirtschaftsangelegenheiten im besonderen

Enthält u.a.: Rotbuch über die Bolschewisierung der Tschechoslowakei (1938); Entfernung eiserner Vorgartenzäune (1938-1940); Werbung und Warenverkauf bei Dienststellen (1939); Auftragsregelung für Fertigwaren aus Eisen und Stahl (1940); Behandlung von Strafverfahren wegen Arbeitsverweigerung und Zuwiderhandlung gegen das Luftschutzgesetz (1940); Lothringische Angelegenheiten (1942); Bewirtschaftungsvorschriften, Ermittlung von Schwarzhändlerpreisen, Schwerarbeiterzulagen; Enteignung von Grundstücken u.ä.m. (1945-1948); Fotografien von den Amtsgerichtsgebäuden in Dahn, Kirchheimbolanden, Kusel, Obermoschel, Pirmasens, Rockenhausen, Waldfischbach, Waldmohr, Winnweiler, Wolfstein, des Justizgebäudes und des kleinen Gefängnisses in Zweibrücken (1938); Broschüre K. Junckersdorff, Wendepunkte wettbewerblicher Rechtspolitik, die Bedeutung einer Erhaltung des Zugabeverbots, Berlin 1938, 46 S.; Denkschrift über den Koppelungsverkauf als Umgehungsform des Zugabeverbots, 1937, 20 S.; Broschüre "Mußt Du Holz verbrennen? Holz ist Rohstoff", hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Holz, Berlin 1938, 31 S.; Die Saarwirtschaft im Jahre 1938, Jahresbericht der IHK Saarbrücken, 39 S.

Archivaliensignatur
Best. J 1 Nr. 1164
Alt-/Vorsignatur
Az.: 70

Kontext
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 07 Wirtschaftsangelegenheiten >> 07.70 Wirtschaftsangelegenheiten im Allgemeinen
Bestand
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten

Laufzeit
1937-01-01/1948-12-31

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberlandesgericht Zweibrücken
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1937-01-01/1948-12-31

Ähnliche Objekte (12)