Akten
Schlachtenpläne in losen Kupferstichtafeln (z.T. koloriert) und zwei Bänden
Enthält: Schlacht von Danzig, 23. April 1807 (mit größerem Randausriß); Lager der 1. Division des 2. Korps der "Grande Armée" in Udine, 2. April 1808; Schlacht von Groß-Görschen, 2. Mai 1813, koloriert (mit Aufkleber) (gestochen von Karl Jäck); Schlacht an der Katzbach, 26. August 1813, koloriert (gestochen von Karl Heinrich Brose); Treffen bei Hagelsberg, 27. August 1813, koloriert (gestochen von Karl Heinrich Brose); Schlacht bei Dennewitz, 6. Spetember 1813, koloriert (gestochen von Johann Carl Mare, 1821); 3 Pläne auf einem Blatt: Schlacht von Feistritz an der Drau (Feistritz im Rosental), 6. September 1813; Schlacht von Bassano del Grappa, 31. Oktober 1813; Karte der Etsch- und Pomündung (gestochen von Poetzenhammer) sowie weiteres Blatt mit den gleichen Schlachtenplänen aber ohne den Plan der Flußmündungen; Schlacht bei Wartenburg (an der Elbe), 3. Oktober 1813, koloriert (gestochen von Johann Carl Mare); Schlacht von Möckern, 16. Oktober 1813, koloriert (gestochen von Karl Jäck); Schlachtfeld um Leipzig [16.-18. Oktober 1813] (gestochen von Joseph Bach, 1817, zahlreiche Randeinrisse); 4 lose Karten: Schlacht bei Brienne, 1. Februar 1814 (gestochen von Waltter); Erstürmung von Sens, 11. Februar 1814 (gestochen von Willmaar); Treffen bei Montereau, 18. Februar 1814 (gestochen von Waltter); Schlacht bei Arcis sur Aube, 24. März 1814 samt Begleittext (= Heft 2, unvollständig) aus dem Kartenwerk "Beitrag zu der Geschichte der Feldzüge in Frankreich in den Jahren 1814 und 1815 in besonderer Beziehung auf das Commando des Kronprinzen von Württemberg", herausgegeben von den Officieren des Königl. Württembergischen General-Quartiermeisterstabs, Heft 1 bis 3, Stuttgart [1818]; "Campagne 1799 - 1800", Lederband mit goldgeprägtem Rückentitel mit 29 Karten (gestochen von Ambroise Tardieu); "Schlachtpläne zu F. v. Schmitt's Geschichte des polnischen Aufstandes" (von 1831), Lederband mit goldgeprägtem Vordertitel mit 16 kolorierten Karten (leuchtenbergisches Wappen auf Vorsatz)
- Reference number
-
FA Leuchtenberg, BayHStA, FA Leuchtenberg 546
- Former reference number
-
FA Leuchtenberg 362
Zusatzklassifikation: 01
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Familienarchiv Leuchtenberg >> 3. Karten, Pläne, Graphik
- Holding
-
FA Leuchtenberg Familienarchiv Leuchtenberg
- Indexbegriff subject
-
Feldzüge ("Campagne") von 1799 und 1800 (29 Karten)
Schlacht von Danzig am 23.4.1807 (Kupferstichtafel)
Lager der 1. Division des 2. Korps der "Grande Armèe" in Udine 2.4.1808 (Kupferstichtafel)
Schlacht von Groß-Görschen am 2.5.1813 (Kupferstichtafel)
Schlacht an der Katzbach am 26.8.1813 (Kupferstichtafel)
Treffen bei Hagelsberg am 27.8.1813 (Kupferstichtafel)
Schlacht bei Dennewitz am 6.9.1813 (Kupferstichtafel)
Schlacht von Feistritz (an der Drau) am 6.9.1813 (Kupferstichtafel)
Schlacht bei Wartenburg am 3.10.1813 (Kupferstichtafel)
Schlacht von Möckern am 6.10.1813 (Kupferstichtafel)
Schlachtfelder von Leipzig [16.-18.10.1813] (Kupferstichtafel)
Schlacht von Bassano am 31.10.1813 (Kupferstichtafel)
Schlacht bei Brienne am 1.2.1814 (Kupferstichtafel)
Erstürmung von Sens am 11.2.1814 (Kupferstichtafel)
Treffen bei Montereau am 18.2.1814 (Kupferstichtafel)
Schlacht bei Arcis sur Aube am 24.3.1814 (Kupferstichtafel)
"_Schlachtpläne zu F.v. Schmitt's Geschichte des polnischen Aufstandes" von 1831 (16 Karten)
- Indexentry person
-
Brose, Karl Heinrich
Jäck, Karl
Mare, Johann Carl
Poetzenhammer (Kupferstecher)
Bach, Joseph
Waltter (Kupferstecher)
Willmaar, V.
- Indexentry place
-
Danzig (Polen)
Udine (Italien)
Groß-Görschen (Sachsen-Anhalt)
Katzbach (Polen)
Hagelsberg (Sachsen-Anhalt)
Dennewitz (Brandenburg)
Feistritz (Kärnten)
Wartenburg (Sachsen)
Möckern (Sachsen-Anhalt)
Leipzig (Sachsen)
Bassano del Grappa (Italien)
Brienne (Frankreich)
Sens (Frankreich)
Montereau (Frankreich)
Arcis sur Aube (Frankreich)
- Date of creation
-
1799 - 1831
- Other object pages
- Provenance
-
Familienarchiv Leuchtenberg
- Last update
-
03.04.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1799 - 1831