Bestand
239 - Gemeindearchiv Monsheim (Bestand)
        Vorwort: Abt. 239
                                                Gemeindearchiv Monsheim
Umfang: 74
                                                Archivkartons = 436 Verzeichnungseinheiten = 12
                                                lfm
Laufzeit: ca. 1773 - 1958
Übernahme, Struktur, Laufzeit und Verzeichnung
                                                der Unterlagen
Die Gemeindearchivalien
                                                umfassen den Zeitraum von etwa 1791 bis zur
                                                Auflösung des Landkreises Worms (1969) bzw. der
                                                Bildung der Verbandsgemeinde Monsheim (1972), in der
                                                acht Bürgermeistereien, darunter auch dem mit
                                                Kriegsheim zusammengeschlossenen VG-Sitz Monsheim,
                                                vereint wurden. Dies schuf eine Grundlage für einen
                                                Depositalvertrag zwischen den Ortsgemeinden und dem
                                                Stadtarchiv. Der Heimatforscher Paul Michel
                                                erstellte im Jahre 1976 ein vorläufiges Verzeichnis
                                                der sieben Gemeindearchive. 1975/76 wurden die
                                                Bestände in Kartons verpackt und zunächst im
                                                Heylschen Schlösschen und seit 1986 im Magazin des
                                                Stadtarchivs in der ehem. Stadtsparkasse am
                                                Adenauerring gelagert, heute befinden sie sich in
                                                der Ernst-Ludwig-Schule.
Im Jahre 1988
                                                wurde der Bestand von Herrn Martin Geyer nach dem
                                                Nummerus-currens-Prinzip und unter Beibehaltung der
                                                Abteilungen des alten Registraturplans verzeichnet
                                                (dazu s. masch. Verzeichnis Abt. 206 Nr.
                                                116a).
Der auffallend geringe Umfang der
                                                Gemeindearchivalien von Monsheim hängt nach Auskunft
                                                des masch. Findbuches (1988, S. 54) mit einer um
                                                1956 stattgefundenen Vernichtungsaktion beim Haus
                                                den vormaligen Bürgermeisters Weber (Hauptstr. 33)
                                                zusammen. Dabei sollen Akten und Rechnungsbände der
                                                Zeit seit 1818 im Hof des Hauses verbrannt worden
                                                sein.
Im Frühjahr 2011 wurden die masch.
                                                Alt-Daten (gemeinsam mit denen der anderen Gemeinden
                                                der beiden VGs Eich und Monsheim) in die
                                                Archivdatenbank Augias konvertiert, wozu das Archiv
                                                finanzielle Hilfen der DFG im Rahmen ihres
                                                Retrokonvertierungsprogramms erhalten hat.
Zugänge zum in den 70er/80er übernommenen
                                                Archivalienbestand sind mit einer kleinen Ausnahme
                                                (1999) seither nicht mehr ins Archiv gekommen.
Im Zuge der Ablieferung und Verzeichnung der
                                                Zivilstandsregister und Teilen der
                                                Standesamtsregister samt Namensindices durch die
                                                Verwaltung der VG Monsheim im Januar 2018
                                                (verzeichnet und erfaßt bis 1.3.2018) wurde der
                                                Bestand um 29 weitere VE erweitert. Insgesamt kamen
                                                aus neun Gemeinden insgesamt 317 VE neu dazu (Umfang
                                                12 lfm, Lagerort Raschi-Haus, Magazin)
Vgl. als Überblick zur Wormser Archivpflege für
                                                die umliegenden Gemeinden: Gerold Bönnen, Kommunale
                                                Archivpflege im Wormser Umland: Ein
                                                Erfahrungsbericht des Stadtarchivs (1996-2013), in:
                                                Unsere Archive. Mitteilungen aus den
                                                rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven
                                                58, 2013, S. 32-40
G. Bönnen, Worms im
                                                Nov. 2013
Zitierhinweis:
                                                Abt. 239
Erschließungszustand, Umfang: masch. Findbuch (Teil
                                                des masch. Gesamtfindbuchs für Abt. 235-241, 1988),
                                                Konvertierung Augias 4/2011
    
- Reference number of holding
 - 
                Stadtarchiv Worms, 239
 
- Context
 - 
                Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Verbandsgemeinde Monsheim
 
- Date of creation of holding
 - 
                1773-1958
 
- Other object pages
 
- Last update
 - 
                
                    
                        15.12.2023, 2:57 PM CET
 
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
 
Time of origin
- 1773-1958