Artikel

Der neue Kurs der Europäischen Zentralbank

Am 6. September 2012 hat der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) den zwar erwarteten, gleichwohl bemerkenswerten Beschluss gefasst, künftig unbegrenzt Anleihen von Mitgliedstaaten der Eurozone zu erwerben. Diese Entscheidung hat Wellen der Empörung und der Begeisterung ausgelöst, und auch das Bundesverfassungsgericht hat dazu Stellung genommen. Der folgende Beitrag analysiert den - wenig bekannten - Hintergrund des neuen EZB-Kurses, erörtert die Frage, ob er rechtmäßig ist, und stellt die Entscheidung in einen breiteren Zusammenhang.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 92 ; Year: 2012 ; Issue: 10 ; Pages: 673-677 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Central Banks and Their Policies
Taxation, Subsidies, and Revenues: Other Sources of Revenue

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Homburg, Stefan
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2012

DOI
doi:10.1007/s10273-012-1437-5
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Homburg, Stefan
  • Springer

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)