Bild

Karl Friedrich Schinkel

Wie Helmut Börsch-Supan erkannte, besitzt dieses Porträt Karl Friedrich Schinkels (1781–1841) ein Gegenstück in dem ovalen Porträt der Susanne Schinkel mit ihrer jüngsten Tochter Elisabeth von Johann Eduard Wolff (61 × 52 cm, heute Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg; vgl. Die Kunst in Brandenburg-Preußen, Berlin 1980, S. 249, Kat.-Nr. 187). Dem Alter des Kindes nach ist das Pendant der Susanne Schinkel auf etwa 1826 datiert. Diese Datierung ist auch für das vorliegende Bildnis Schinkels passend, der auf dem Porträt von Carl Friedrich Ludwig Schmid von 1832 (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A II 506) deutlich älter wirkt. Das vorliegende, in der Vergangenheit versuchsweise ebenfalls Schmid zugeschriebene Bildnis Schinkels ist zu einer Rechteckform beschnitten, dadurch ist möglicherweise die Signatur verlorengegangen. Es wurde 1951 aus der Familie Schinkels für die Nationalgalerie erworben; das oben erwähnte Gegenstück der Susanne Schinkel wurde 1968 ebenfalls aus Familienbesitz für den Schinkel-Pavillon beim Schloß Charlottenburg angekauft. | Angelika Wesenberg

Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
NG 2/51
Measurements
Höhe x Breite: 46 x 30 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1951 Ankauf von Hertha Claußen, geb. Schinkel, Draugstedt bei Bremerhaven
Event
Herstellung
(who)
Johann Eduard Wolff (1786 - 1868), Maler*in
(when)
um 1826

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

  • Johann Eduard Wolff (1786 - 1868), Maler*in

Time of origin

  • um 1826

Other Objects (12)