Amtsbücher, Register und Grundbücher
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)
- Reference number
-
Rentamt Dettelbach (Bände) 64/g
- Former reference number
-
Rentamt Dettelbach (Bände) 64 g
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Unternummer: g
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Vorstehende Hub-Büchlein verschiedenen Formats in Quart zusammengebunden, hiervon die unter lit. d., h II, k, n und o aufgeführten sind in alte Pergament-Urkunden gebunden
- Context
-
Rentamt Dettelbach (Bände)
- Holding
-
Rentamt Dettelbach (Bände)
- Date of creation
-
1611 - 1770
- Other object pages
- Provenance
-
Rentamt Dettelbach (Bände)
- Rights
-
-
- Last update
-
20.08.2025, 9:55 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1611 - 1770
Other Objects (12)
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)
Extrakt aus einem Lehenbuch verschiedener dem Kloster St. Stephan in Würzburg lehenbaren Hubgüter zu Dettelbach: a.) Hub-Büchlein über das letzte Viertel der Körnerin-Hub, renoviert (1700); b.) Hub-Büchlein über das erste Viertel derselben (1654, 1770); c.) Hub-Büchlein über das Brudher?-Hüblein (1750); d.) Hub-Büchlein über die andere, die Michlin-Hube (1677, 1691); e.) Extrakt über die 20. Rößlerin-Hub (1626, 1722); f.) Hub-Büchlein über die 20. Rößlerin-Hub (1670, 1682); g.) Hub-Büchlein über den anderen halben Teil der Rößlerin-Hub (1703); h.) I. und II. Hub-Büchlein über das vierte Viertel der Körnerin-Hub (1656, 1617) nebst Schuldbüchlein, worauf sich dessen Einlösung bezinst (1636, 1683); i.) Hub-Büchlein der 26. Hub der "1/4 Kleyen Pfisterin" (1672, 170?); k.) Zinsbüchlein über den halben Teil des 6. Bruder-Hübleins (1664); l.) Hub-Büchlein über das erste Schnepfenbacher Hüblein (1643?); m.) Hub-Büchlein über das Dietmarin- und 26.Kleinpfisterin-Hub (1658); n.) Hub-Büchlein über das 2. und 5. Brüder- und 3. Schnepfenbach-Hüblein (1764); o.) Hub-Büchlein über das 3. Brüderhüblein von 1677 mit einer Original-Kaufquittung (1768); p.) Zinsbüchlein über die Schuberts-Hub (1611); qu.) Hub-Büchlein über 30 Äckerin-Hub, erster halber Teil (1675)