Akten

Schriftwechsel mit Bibliotheken und Institutionen im Deutschen Reich

Enthält u. a.: Akademische Selbsthilfe Bautzen.- Archiv für Volksbildung im Reichsministerium des Innern.- Zeitungsartikel über die Ausstellung "Gesundheitswissenschaftliche Literatur" an der Landesbibliothek Baden.- Kommission für den Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Berlin.- Anfrage der Deutschen Hochschule für Politik, Berlin zu Zeitungsveröffentlichungen der Reden Adolf Hitlers.- Beurteilung für Elisabeth Gräfin von Schlabrendorf für die Berliner Bibliotheksschule, 1934.- Anfrage des Stadtbibliotheksrates Dr. Narziß, Breslau (heute Wroclaw, Polen) wegen eines Arbeitsbesuches zur Wendenfrage in Bautzen und zur Bewerbung von Anny Kunze in Breslau, 1936.- Auskunft zu Anny Kunze auf Anfrage Staatlichen Beratungsstelle für Volksbüchereiwesen Hannover, 1936 und der Stadtbücherei Chemnitz, 1938.- Deutsche Buchgemeinschaft Berlin.- Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband, Ortsgruppe Bautzen, 1932.- Zeitungsartikel über die Lesesäle der Städtischen Bücherei Dresden, 1936.- Beantwortung des Fragebogens "Bibliotheken und Familienkunde", 1936.- Zeitungsartikel über die Stadtbücherei Görlitz, 1937 und 1938.- Werbung für den Verein Deutsche Hausbücherei, Hamburg, 1933.- Statistik der Stadtbibliothek Kaiserslautern für das Jahr 1927 und Zeitungsartikel über die Stadtbücherei, 1932.- Liste empfehlenswerter Werke katholischer Schriftsteller, 1935.- Westdeutsche Blätter für Büchereiberatung, Jg. 6, Heft 1, 1935.- Titelliste zum Verzeichnis "Der Führer in 100 Büchern", 1939.- Anfrage der Deutschen Bücherei Leipzig wegen der Prüfung der Bücher des Kurt Karnauke, 1938.- Programm des Bibliothekar-Lagers in Ruppersdorf, September 1938.- Zeitungsartikel über die Städtischen Lesehallen Leipzig, 1937.- Beurteilungen für Ilse Zahl, Maria Seidel, Martha Skolle und Erika Sturm wegen der Neubesetzung der Bibliothekarsstelle, 1935.- Vorbereitung der Studienfahrt nach Bautzen anlässlich einer Tagung der Nordostdeutschen Forschungsgemeinschaft Berlin-Dahlem, 1935.- Besichtigungsprotokoll der Städtischen Bücher Rumburg (heute Rumburk, Tschechien), 1932, der Bücherei Schluckenau (heute Šluknov, Tschechien) und der Bücherei Warnsdorf (heute Varnsdorf, Tschechien), 1939.- Werbung für den Tag des Buches, 22. März 1932 (Druck).- Notizen zur tschechischen Büchereigesetz und zur deutschen Büchereigesetzgebung (maschinenschriftlich), o. D.- Begleitschreiben zur Übersendung von familienkundlichen Aufzeichnungen aus der Stadtbibliothek Zittau für Willy Mendel, 1932.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 50614 Staatliche Fachstelle für Büchereiwesen Bautzen, Nr. 193 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)

Kontext
50614 Staatliche Fachstelle für Büchereiwesen Bautzen >> 02 Büchereiberatung >> 02.01 Kreisberatung >> 02.01.04 Erfahrungsaustausch mit anderen Bibliotheken
Bestand
50614 Staatliche Fachstelle für Büchereiwesen Bautzen

Laufzeit
1932 - 1945

Weitere Objektseiten
Provenienz
Staatliche Fachstelle für Büchereiwesen
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1932 - 1945

Ähnliche Objekte (12)