Arbeitspapier | Working paper

Meta-governance of partnerships for sustainable development: actors' perspectives on how the UN could improve partnerships' governance services in areas of limited statehood

Im Kontext der Verhandlungen der Post-2015 bzw. 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung und der Formulierung der Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) weisen die Vereinten Nationen (UN) Multi-Stakeholder-Partnerschaften erneut eine zentrale Rolle zu. Aber wie bewerten die beteiligten und betroffenen Akteure derartige Partnerschaften nach rund zehn Jahren Erfahrung? Unsere bisherige Forschung zeigt, dass transnationale Multi-Stakeholder- Partnerschaften weder so erfolgreich sind, wie ihre Befürworter behaupten, noch so ineffektiv, wie es ihre Kritiker darstellen (Beisheim/Liese 2014). Vor dem Hintergrund untersuchen wir, ob relevante Akteure dafür plädieren, dass Erkenntnisse bezüglich der Erfolgsbedingungen von Partnerschaften in entsprechende Regeln und Standards umgesetzt werden sollen, die sowohl bestehende Partnerschaften als auch zukünftige Partnerschaften anleiten könnten. Diese Art von Meta-Governance könnte sowohl von staatlichen als auch von nicht-staatlichen Akteuren auf der nationalen oder internationalen Ebene betrieben werden. Außerdem unterscheiden wir zwei unterschiedliche Funktionen von Meta-Governance: ermöglichend und sicherstellend ("enabling and ensuring"). In diesem Working Paper präsentieren wir erste Einsichten zu den Perspektiven von Akteuren auf Meta-Governance für Partnerschaften. Dabei fokussieren wir auf Akteure im UN-Kontext, wo derzeit Reformen der Rahmenbedingungen für Partnerschaften debattiert werden.

Meta-governance of partnerships for sustainable development: actors' perspectives on how the UN could improve partnerships' governance services in areas of limited statehood

Urheber*in: Beisheim, Marianne; Simon, Nils

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
1864-1024
Extent
Seite(n): 36
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SFB-Governance Working Paper Series (68)

Subject
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
nachhaltige Entwicklung
internationales Abkommen
UNO
internationale Organisation
nichtstaatliche Organisation
Zivilgesellschaft
Wirtschaft
Stakeholder
internationale Zusammenarbeit
Interessenkonflikt
Global Governance

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Beisheim, Marianne
Simon, Nils
Event
Veröffentlichung
(who)
Freie Universität Berlin, SFB 700 "Governance in Areas of Limited Statehood: New Modes of Governance?"
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-449883
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Beisheim, Marianne
  • Simon, Nils
  • Freie Universität Berlin, SFB 700 "Governance in Areas of Limited Statehood: New Modes of Governance?"

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)