Bestand
Stuck von Reznicek, Paula (Journalistin, Schriftstellerin) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Stuck von Reznicek, Paula (17.10.1895 - 12.10.1976)
Journalistin, Schriftstellerin
geb.
Heimann
geb.: 17.10.1895 in Breslau
gest.: 12.10.1976 in München
Tochter des Bankiers Dr. Georg Heimann
1925-1931 1. Ehe mit dem Sportjournalisten Burghard Freiherr von
Reznicek
1932-1948 2. Ehe mit dem Rennfahrer
Hans Stuck (im Zweiten Weltkrieg in der Truppenbetreuung tätig)
1928-1939 international erfolgreiche Tennisspielerin
(1924 Nr. 8 der Weltrangliste)
1929 Gewinn der
Internationalen Tennismeisterschaft von Deutschland
ab 1939 tätig als Sportjournalistin und Schriftstellerin
bereits zuvor schriftstellerische Arbeiten,
insbesondere Anstands- und Benimmbücher mit dem Ziel der Anpassung der
Knigge-Regeln an die moderne Zeit
prominente
Persönlichkeit des gesellschaftlichen Lebens
Bestandsbeschreibung: Der
Nachlaß war ursprünglich als Sammlung angelegt worden (Bestand MSg
106), zwischenzeitlich in einen übergeordneten Sammlungsbestand (MSg
2) aufgegangen und wurde 2017 als Nachlaß neu formiert. Die
ursprüngliche Erschließung aus der Zeit als MSg 106 blieb dabei
erhalten. Im April 1965 war Paula Stuck von Reznicek an die Bundeswehr
herangetreten, mit der Aussage sie wolle die Tagebücher, die sie als
Begleiterin ihres Mannes Hans Stuck während seiner Zeit in der
Truppenbetreuung geführt hatte, der Öffentlichkeit im Kontext eines
militärischen Archivs zugänglich machen. Frau Stuck von Reznicek
betonte im Gespräch mit Vertretern des Militärarchivs, daß sie als
Halbjüdin von der Wehrmacht vor Verfolgung geschützt worden sei und
sich deshalb der Wehrmacht weiter verpflichtet fühlte. Die Übergabe
ihrer Tagebücher wollte sie als Dank verstanden wissen, da von
verschiedenen Medien zum Teil sehr hohe Summen angeboten wurden. Das
Bundesarchiv erwarb die Tagebücher noch 1965. Die urheberrechtlichen
Ansprüche verblieben dabei jedoch ausdrücklich bei Paula Stuck von
Reznicek. Das Urheberrecht läuft ab am 31.12.2046.
Inhaltliche Charakterisierung:
Der Bestand enthält das Tagebuch von Paula Stuck von Reznicek über den
Zeitraum 17. Mai 1940 bis 5. Februar 1945. In dieser Zeit begleitete
sie ihren Mann, den Rennfahrer Hans Stuck, auf seinen Reisen in Polen,
Norwegen, Frankreich und Deutschland im Rahmen seiner Verwendung in
der Truppenbetreuung. Das Tagebuch gibt intensive Auskunft über dabei
stattgefundene Begegnungen, zum Teil sind Fotos enthalten. Den
Abschluß bildet ein Band aus der Zeit 17. April 1945 bis 5. Mai 1946,
der u.a. den Widerstand in St.Anton behandelt. In den Tagebüchern
fehlende Zeiträume gehen auf Phasen ohne Einsatz zurück - so Frau
Stuck von Reznicek 1965 gegenüber dem Militärarchiv.
Zitierweise: BArch N
979/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 979
- Extent
-
25 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S
- Date of creation of holding
-
1940-1945
- Other object pages
- Provenance
-
Stuck von Reznicek, Paula, 1895-1976
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1940-1945