Bild

Porträt des Architekten Albert Dietrich Schadow

Albert Dietrich Schadow (1797–1869) war der Sohn des Baumeisters und Leiters der Schloßbaukommission Friedrich Gottlieb Schadow. Dessen Familie war nicht mit der des Bildhauers Johann Gottfried Schadow verwandt. Als Architekt führte Schadow Entwürfe von Karl Friedrich Schinkel und Friedrich August Stüler aus. Er übernahm die Leitung beim Bau des von Schinkel entworfenen Neuen Pavillons in Charlottenburg sowie des Palmenhauses auf der Pfaueninsel. Ab 1843 betreute er den Bau der Schloßkapelle, des Weißen Saals und der Kuppel des Berliner Stadtschlosses. 1849 wurde er zum Oberhofbaurat und Mitglied der Akademie der Künste ernannt. Zwei Jahre nach dieser Ehrung porträtierte Franz Krüger den 54jährigen Architekten. Er wählte dafür die von ihm selten verwendete Form eines Tondos. Vor neutralem Hintergrund blickt der einen eleganten Mantel mit Pelzbesatz tragende Schadow mit wachen graublauen Augen unverwandt zum Betrachter. Mit raschem und zugleich präzise charakterisierendem Pinselstrich gelang Krüger ein meisterhaftes, Energie und Schaffenskraft ausstrahlendes Bildnis. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Öl auf Leinwand
Measurements
Rahmenmaß: 65 x 65 x 7 cm
Höhe x Breite: 46 x 46 cm
Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A I 1068

Event
Erwerb
(description)
1909 Vermächtnis Hermann Hoffbauer und Frau, Potsdam
Event
Herstellung
(who)
(when)
1851

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Object type


  • Bild

Associated


Time of origin


  • 1851

Other Objects (12)