Sachakte

Streit zwischen Kurpfalz und Kurköln über den Kaiserswerther Zoll

Enthaeltvermerke: 1762: Auf Grund eines Reichskammergerichtsurteils Möglichkeit der Einlösung der Stadt und des Zolls Kaiserswerth durch Kurpfalz 1770: "Der Licent-Herr zu Kaiserswerd. Das ist standhafte Widerlegung des... angemaßten Churcöllnischen Beweises, daß die Licent zu Kaiserswerd kein Zubehör des dortigen Zolles seye. 1770" (Beilagen 1584-1770) 1771: "Vollständiger Gegen-Beweis daß der zu Kaiserswerth erhobene Chur-Cöllnische Licent kein Zubehör des Kaiserwerther Zolles sey... 1770." Fortdauer des Federkrieges zwischen Kurpfalz und Kurköln. "Kurze Erörterung der Geschichts- und Rechts-Puncte, worauf es wegen des zu Kayserswerth erhobenen Licentes in der zwischen Churpfalz... und Churcölln... am Reichs-Cammergerichte darüber rechthängigen Sache ankömmt. 1771." "Unbestand des Licent-Herrn zu Kayserswerth oder Befestigung des Churcöllnischen Gegenbeweises daß der zu Kayserswerth erhobene... Licent kein Zubehör des dortigen Zolles sey. 1771."

Archivaliensignatur
L 41 a, 1403

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.51. Kaiserswerth
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1762-1771

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1762-1771

Ähnliche Objekte (12)