Urkunde

Die Exspektanz auf eine Behausung, gelegen in der Marktgasse zu Kassel zwischen den Häusern der Erben der Ungefug und der Crumsiech, auch den Erbe...

Reference number
Urk. 14, 11757
Former reference number
A I u, Schoenauer sub dato
Formal description
Lehnsexspektanz
Notes
Belehnte/r: Johann Jakob Henckel, hessischer Steuerrat
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Exspektanz auf eine Behausung, gelegen in der Marktgasse zu Kassel zwischen den Häusern der Erben der Ungefug und der Crumsiech, auch den Erben des Johann Schultze, nunmehr aber den Erben des Hieronymus Schönauer. Die Behausung hatten ehemals Klaus Oring, Förster zu Heidau, und dessen verstorbener Vater zu Mannlehen getragen. Durch Kauf gelangte die Behausung an Karl Korn, Hutstaffierer zu Kassel, welcher damit zu Erblehen belehnt worden war. Danach erhielt der Kanzleiregistrator Johannes Resius die Exspektanz auf das Lehen. Nach dem Tod des Karl Korn und dessen Ehefrau, die zudem die Leibzucht an dem Lehen hatte, war die Witwe des Johannes Resius für ihre Kinder Johann Andreas und Elisabeth belehnt worden. Mit Zustimmung des Lehnsherrn war die Behausung danach von den Erben der Resius an die Kinder des verstorbenen Hieronymus Schönauer aus dessen erster Ehe, nämlich Anna Gertrud, Melchior, Martha, Anna Katharina und Gideon, alle unter Vormundschaft des Schwiegersohns des Hieronymus Schönauer, Johann Konrad Rumpel, Kauf- und Handelsmann zu Kassel, übergegangen. Von diesen Kindern ist aber nur noch Gideon Schönauer am Leben.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Jakob Henckel, hessischer Steuerrat

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Heb-Hen >> Henckel (2)
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1728 Mai 08

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1728 Mai 08

Other Objects (12)