Zeichnung

Auf dem Petersberg bei Halle

In der freien Natur gezeichnete Ansicht des Petersbergs bei Halle. Ein geschwungener kleiner Pfad führt zwischen mit Buschwerk überwachsenen Felsen und Bäumen hindurch auf den Petersberg, auf dessen Bergrücken das Stift Petersberg liegt. Drei Pilger nähern sich den Gebäuderesten der im 12. Jahrhundert erbauten und seit einem Brand im 16. Jahrhundert verfallenen Stiftskirche. Die Ruine wurde erst im 19. Jahrhundert, unter anderem durch die Fürsprache J. W. von Goethes und Karl Friedrich Schinkels, restauriert. Der später in Görlitz tätige, unter anderem bei Oeser in Leipzig und Klengel in Dresden ausgebildete Christoph Nathe spezialisierte sich auf Landschaftsdarstellungen. Typisch für seine Kunst sind geschützte Landschaftsräume mit Lichtungen, Tälern, Hainen, denen häufig, wie auch hier, "der Eindruck schwermütiger Weltabgeschiedenheit" (Anke Fröhlich) anhängt.
Provenienz: Erworben 1991 bei C. G. Boerner, Düsseldorf.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-15353
Maße
Blatt: 248 x 301 mm; Untersatzpapier und -karton: 338 x 391 mm
Material/Technik
Pinsel in Schwarz, Blaugrau und Grau über Spuren von Graphit auf Vergépapier, an den oberen rückwertigen Ecken punktuell altmontiert auf Vergépapier mit mehrfacher Rahmung mit der Feder in Schwarz und Pinsel in Hellbraun, dieses ganzflächig auf Karton aufgezogen
Inschrift/Beschriftung
Bez. u. mittig: "C. Nathe. 1783." (Feder in Braun). Verso bez. u. li.: "Aufm Petersberg bey Halle; v. d. Mitt. u. Ab. Seite n. d. N. gez." (Feder in Braun); u. mittig: "196. [eingekreist]" (Bleistift); u. re.: "b. [?]" (Graphit?). Bez. auf dem Untersatzpapier u. re.: "C. Nathe. fec. // 60" (Feder in Braun). Verso bez. auf dem Untersatzkarton o. li.: "18 [eingekreist]" (Bleistift); o. mittig: "o6. [?]" (Bleistift); u. li.: "203" (Bleistift); darunter: "179" (Rötel); u. re.: "910" (Bleistift); darunter: "121" (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Architekturansicht
Staffage
Topografie
Landschaftsbild
Bezug (wo)
Kloster Petersberg (Petersberg)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Petersberg (Saalekreis)
(wann)
1783
(Beschreibung)
Gezeichnet

Herstellungsort laut rückseitiger Bezeichnung: "Aufm Petersberg bey Halle; v. d. Mitt. u. Ab. Seite n. d. N. gez." (Feder in Braun) Datierung laut Bezeichnung: "C. Nathe. 1783." (Feder in Braun)

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1783

Ähnliche Objekte (12)