Nachlässe
Zeugenaussagen Cartellieris und Vorbereitungen zum Gruppenprozess wegen deutscher Kriegsverbrechen in Oradour-Sur-Glane vor dem Militärgericht in Bordeaux
Enthält u.a.:
Eidesstattliche Versicherung Cartellieris (Typoskript), Dez. 1952;
Übersetzung einer Artikelserie des Figaro zum Thema "Kriegsverbrechen und Gehorsamsverweigerung", von Jean Schlumberger, 2. - 4. März 1953;
Auszüge aus "Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht" (Wehrmachtführungsstab), Band IV:
1. Jan. 1944 - 22. März 1945, von Percy Ernst Schramm, 1961;
Schriftwechsel mit:
Jodl, Luise, Witwe des ehemaligen Chefs des Wehrmachtführungsstabes General Alfred Jodl, Okt., Nov. 1952
dabei:
Knieper, Dr. werner, Oberregierungsrat, über die Möglichkeit der Ausfertigung einer eidesstattlichen Erklärung im Spruchkammerverfahren gegen Luise Jodl, Okt. 1952;
Lehmann, Dr. Ministerialdirektor a.D. ehemaliger Chef der Wehrmachtführungsabteilung, Juli 1952;
Poleck, Friedrich, ehemaliger Chef der Quatiermeisterabteilung, Juli - Aug. 1952;
Walters, Dr. Kurt, Verteidiger im Oradour-Prozess angeklagten deutschen Soldaten, Juni 1952 - Jan. 1953;
Wirmer, Dr. Ernst, Ministerialrat in der Dienststelle Blank, Juli 1952, März 1953
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1092/20
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Cartellieri, Wolfgang >> N 1092 Wolfgang Cartellieri >> Biographisches und Persönliches
- Bestand
-
BArch N 1092 Cartellieri, Wolfgang
- Provenienz
-
Cartellieri, Wolfgang, 1901-1969
- Laufzeit
-
o.Dat., Juni 1952 - März 1953 (1963)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:32 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Cartellieri, Wolfgang, 1901-1969
Entstanden
- o.Dat., Juni 1952 - März 1953 (1963)
Ähnliche Objekte (12)
