Journal article | Zeitschriftenartikel

NS-Nachkommen im Spannungsfeld von Nichtwissen - Ahnen - Wissen: eine Fallanalyse

Die NS-Nachfolgegeneration ('Kinder der Täter') bewegt sich meist in einem diffusen Spannungsfeld von Nichtwissen, Ahnen und Wissen. Der komplexe und schwierige Prozess der Revision eines vermeintlich unumstößlichen Konstruktes 'Wissen' wird hier an einem Fallbeispiel mit Hilfe eines narrativen Interviews verdeutlicht. Die Interviewpartnerin hat erst kurz vor dem Interview von der Beteiligung ihres Vaters an Kriegsverbrechen und Massenmorden erfahren und die hier dokumentierten Interviewpassagen bringen zum Ausdruck, wie tief sie diese Enthüllungen erschüttert haben. (ICE2)

NS-Nachkommen im Spannungsfeld von Nichtwissen - Ahnen - Wissen: eine Fallanalyse

Urheber*in: Reiter, Margit

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Nazi descendants in the field of tension between a lack of knowledge, ancestors and knowledge: a case analysis
Extent
Seite(n): 103-122
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 20(1)

Subject
Geschichte
allgemeine Geschichte
Nationalsozialismus
Vergangenheitsbewältigung
Kriegsverbrechen
Zweiter Weltkrieg
Täter
Vater
Wissen
empirisch
empirisch-qualitativ
historisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Reiter, Margit
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-270471
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Reiter, Margit

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)