Journal article | Zeitschriftenartikel

Arbeitsteilung und Tagesablauf beim Übergang junger Paare zur Elternschaft

'Parallel zur Erosion von Zeitstrukturen vollzieht sich ein gesellschaftlicher Prozeß zunehmender Ausdifferenzierung familialer Entwicklungsverläufe. Die Optionenvielfalt im Beruf (z.B. durch flexible Arbeitszeiten) muß abgestimmt werden auf Ansprüche und Erwartungen, die eine Partnerbeziehung oder Familie mit sich bringt. Der Artikel verfolgt solche Anpassungsleistungen anhand der Ergebnisse einer empirischen Längsschnittstudie sowie von Zeitbudgeterhebungen bei jungen Paaren vor und nach der Geburt des ersten Kindes. Sie belegen, daß sich bei kinderlosen Paaren (z.B. durch die Berufstätigkeit beider Partner, die relative Angleichung der Alltagsorganisation und des Zeitaufwandes für Obligationen) Geschlechterrollen zunehmend egalisieren. Der Übergang zur Elternschaft bewirkt eine Rückkehr zur traditionellen Rollenteilung. Flexible Arbeitszeiten führen zwar zu einer stärkeren zeitlichen Streuung und Verzahnung von häuslichen Obligationen und Freizeitinteressen sowie zu einer Individualisierung von Tagesabläufen und Wochenrhythmen; allgemein gültige Grundmuster des Tagesablaufs werden jedoch beibehalten. Die Erwerbstätigkeit, Arbeitszeitregelung sowie die Elternschaft erweisen sich als die wesentlichen Rahmenbedingungen für Zeitstrukturen, Alltagsorganisation und Arbeitsteilung zwischen den Partnern.' (Autorenreferat)

Arbeitsteilung und Tagesablauf beim Übergang junger Paare zur Elternschaft

Urheber*in: Buba, Hans-Peter; Vaskovics, Laszlo A.

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Division of labor and daily routine during the transition of young couples to parenthood
ISSN
1437-2940
Extent
Seite(n): 150-176
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Familienforschung, 6(3)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bevölkerung
Arbeitszeit
Zeitverwendung
Partnerbeziehung
Arbeitsteilung
geschlechtsspezifische Faktoren
Familie
Geschlechtsrolle
Eltern
empirisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Buba, Hans-Peter
Vaskovics, Laszlo A.
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1994

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-291897
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Buba, Hans-Peter
  • Vaskovics, Laszlo A.

Time of origin

  • 1994

Other Objects (12)