Akten

Kalksteinbrüche, Band 1

Enthält u.a.: Verkauf eines in der Grünberger Flur liegenden Kalksteinlagers an den Staatsfiskus.- Beaufsichtigung des technischen Betriebes der fiskalischen Kalkwerke durch die Bergbehörde.- Revisionen, Befahrungen und Mutungen auf Kalkstein.- Kalkabbau u.a. in : Blankenstein, Thum, Neunzehnhain, Wilsdruff, Schmiedewalde, Zschopau, Frankenstein, Tharandt, Burkhardswalde, Braunsdorf, Grumbach, Moritzburg, Weinböhla, Unterwiesenthal, Königstein, Hermsdorf, Auerswalde, Seilitz, Sornzig, Steinbach, Lengefeld, Rittnitz.- Schieferbrüche bei Lobenstein.- Tonabbau bei Meißen.- Bestallung von technischen Inspektoren.- Unglücksfälle.- Regulative: Betrieb der Kalkwerke im Verwaltungsbezirk der Königlichen Amtshauptmannschaft Oschatz und den nicht unter bergamtlicher Überwachung stehenden Betrieb von Steinbrüchen und Gräbereien.

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 12-11 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40024 Landesbergamt Freiberg >> 12. Gewerbliche Gruben >> 12.1. Allgemeine Angelegenheiten der gewerblichen Gruben
Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg

Laufzeit
1858 - 1884

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1858 - 1884

Ähnliche Objekte (12)