Journal article | Zeitschriftenartikel

Involving, Sharing, Analysing - Potential of the Participatory Photo Interview

Der vorliegende Artikel beschreibt die Methode des Fotointerviews und stellt praktische Erfahrungen aus einem partizipatorischen inter- und transdisziplinären Forschungssetting dar. Er zeigt, dass sich das Fotointerview in der Nachhaltigkeits- und Umweltforschung bewährt hat, wo lokale Bevölkerung eingebunden war und einen wichtigen Beitrag zur Forschung lieferte. Ausgehend von Forschungserfahrungen in verschiedenen Ländern beschreibt und analysiert die Autorin den Fotointerviewprozess und seinen Einfluss auf das Datenmaterial. Dieser wird in drei Phasen beschrieben: Beteiligen von Forschungspartner/innen, Mitteilen und Teilen von Ergebnissen zwischen Forscher/innen und nichtwissenschaftlichen Partner/innen, Analysieren und Interpretieren von Daten. In der ersten Phase des Fotointerviewprozesses wird die Methode eingesetzt, um Beteiligte aus verschiedenen Gesellschaftsschichten in den Forschungsprozess einzubinden. In der zweiten Phase werden Befragte und Forscher/innen gleichermaßen ermutigt, die jeweiligen Sichtweisen und Perspektiven zu teilen und an einem gemeinsamen Problemverständnis über lokale Strukturen und Prozesse sowie an möglichen Lösungen zu arbeiten. Die dritte Phase dient dazu, das visuelle und textliche Datenmaterial als Repräsentation von sozialen Kontexten zu analysieren. Indem Forscher/innen in Bildern manifeste subjektive Ansichten entschlüsseln, die auch noch von weiteren Methoden begleitet werden, analysieren sie visuelle Kodierungen von Beteiligten und deren soziale Einbettung in das soziale Feld.

Weitere Titel
Involucrar, compartir, analizar - el potencial de la entrevista fotográfica participativa
Beteiligen, mitteilen, analysieren - Potenziale des partizipatorischen Fotointerviews
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 25
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Datengewinnung
Kommunikation
Methode
Wissenschaftler
Bildmaterial
Daten
Repräsentation
Umweltforschung
Partizipation
Beteiligung
Interview
Einfluss
Forschungsansatz
Laie
Visualisierung
Fotografie
Nachhaltigkeit
Forschung
Bevölkerung
Analyse
Grundlagenforschung
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kolb, Bettina
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0803127
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kolb, Bettina

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)