Archivalie
059 Die Todten an die Lebenden (Abschrift?)
Art/Anzahl/Umfang: Handschrift
Diese Handschrift befindet sich im Heine-Schumann-Archiv des Heinrich-Heine-Instituts und wurde lange Zeit für eine Originalhandschrift Freiligraths gehalten. Die Signatur macht diese Interpretation allerdings zweifelhaft, da die Unterschrift sich von anderen Autographen Freiligraths unterscheidet. Interessant ist diese Handschrift dennoch, denn sie weist eine Reihe von Faltungen auf, die - wenn man sie nach verfolgt - das Papier sehr klein zusammenfalten lässt. Anscheinend ist es zu Agitationszwecken benutzt worden und konnte, so auf eine minimale Größe gebracht, in der Kleidung gut versteckt werden. Das wirft ein Licht auf die Rezeption von Lyrik zur damaligen Zeit, dass sie also unmittelbar im politischen Kampf eingesetzt wurde - Ähnliches hatten wir beim "Weberlied" gesehen. Auch die zu vermutende Darbietungsweise, dass solche Texte in geeigneten Situationen öffentlich verlesen wurden, ist ein interessanter Hinweis auf alternative Verbreitungsformen.
-----
Zum Leitobjekt der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-037814/446364
Zu den Objekten der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
https://emuseum.duesseldorf.de/advancedsearch/objects/invno%3AHHI.Rkult.vormaerz*
- Alternative title
-
Revolution in Düsseldorf (Untertitel)
- Location
-
Heine-Institut und Schumann-Haus, Düsseldorf
- Inventory number
-
HHI.Rkult.vormaerz59
- Classification
-
Archivalie (Sachgruppe)
Düsseldorf (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1848
- Event
-
Provenienz
- (who)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Heine-Institut und Schumann-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
Time of origin
- 1848