Chiffriermaschine

Chiffirermaschine Enigma

Die legendäre Enigma-Chiffriermaschine wurde in den frühen 1920er Jahren von dem deutschen Ingenieur Arthur Scherbius in Berlin entwickelt und zunächst für kommerzielle Zwecke vermarktet. Die Maschine besitzt 3 Rotoren, von denen jeder eine individuelle Vertauschung des Alphabets erzeugt. Durch Hintereinanderschaltung der Rotoren und die zusätzliche Verwendung eines Steckerbrettes wurde eine sehr komplexe Verwürfelung der Ausgangsnachricht erzeugt.

Location
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Collection
Kryptologie und Hacker
Inventory number
E-1994-1239
Measurements
Höhe 15,5 cm x Breite 28,5 cm x Tiefe 37 cm | Gewicht: 12,2 kg
Material/Technique
Kunststoff, Metall

Related object and literature
Schmeh, Klaus, 2008: Codeknacker gegen Codemacher : Die faszinierende Geschichte der Verschlüsselung, Herdecke-Witten
Bauer, Friedrich L., 1995: Entzifferte Geheimnisse : Codes und Chiffren und wie sie gebrochen werden, Berlin

Subject (what)
2. Weltkrieg
Kryptographie
Chiffriermaschine
Enigma
Subject (who)
Subject (where)
Bletchley Park

Event
Herstellung
(who)
Heimsoeth & Rinke
(where)
Berlin
(when)
1942

Rights
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Last update
21.03.2023, 2:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Chiffriermaschine

Associated

  • Heimsoeth & Rinke

Time of origin

  • 1942

Other Objects (12)