Sachakte
Zölle und Lizenten
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: - Steine aus der Steinkuhle zu Dortmund für von Loe zu Wissen, 1600; - Frachten mit Butter, Käse und Salz des Anton Becker zu Köln, 1600; - Steine zur Reparatur von Sankt Walburg in Arnhem, 1601; - Zoll-Liste zu Emmerich, 1601; - Verhandlungen mit der geldrischen Rechenkammer wegen Zolldelikten, 1602; - Kornfrachten für Stift Bedburg, 1603; - Weinlieferung für den Herrn von Zoppenbroich, 1604; - Register der Rheinzoll-Verzollungen an den Zöllen zu Düsseldorf, Orsoy, Büderich, Lobith und Huissen, 1604; - Klage des Weseler Schiffers Hermann von Bislich über Zollbeamte zu Büderich, 1604; - Wein für Johann von Wytenhorst, Amtmann zu Huissen, 1605; - Weinlieferung für die Erben des Kanzlers (von) Weze als Gehaltsabschlag, 1606; - Wein für den Vizekanzler Hermann ter Laen-Lennep, 1607; - Zoll zu Gennep, 1607; - Kalk, Steine und Zement für Erben in der Düffel zum Bau einer steinernen Schleuse, 1608; - Lieferung für den kurkölnischen Koadjutor zu Arnsberg, 1608; - Salzladung des Rutger Kleinpfennig zu Huissen nach Köln, 1609
- Alt-/Vorsignatur
-
Kleve-Mark XII 56
- Kontext
-
Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609) >> 3. Landesregierung und -verwaltung >> 3.4. Wirtschaftsverwaltung >> 3.4.5. Zollwesen >> 3.4.5.1. Generalia
- Bestand
-
AA 0058 Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609)
- Indexbegriff Person
-
Loe, von
Becker, Anton
Zoppenbroich, von
Bislich
Wytenhorst
Laen-Lennep,
Kleinpfennig, Rutger
- Indexbegriff Ort
-
Dortmund
Arnhem
Emmerich
Bedburg
Düsseldorf
Orsoy
Büderich
Lobith
Huissen
Gennep
Düffel
- Laufzeit
-
1600- März 1609
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:14 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1600- März 1609