Urkunden

547

Regest: Pater Johannes Brune, Mutter Ermegart Neuhaußes, Prokuratorsche Anna Guelekers und die Konventualjungfern des Klosters Blumenthal in Beckum verkaufen an Herman Berkenhegen und dessen Frau Engele ihren Garten vor der Ostpforte am Münche-Teich zwischen des Richters Conrat Tilman und Georg Schleiff und Ernst Westarpffs Ländereien. Dieser Garten wurde dem Kloster vor hundert und mehr Jahren von Henrich Neuhauß geschenkt mit dem Eigentumsbrief aus dem Jahre 1420.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 547
Formalbeschreibung
Abschrift, Foliobogen. Rückseite: Signaturen:

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 547

Kontext
Stadt Beckum Urkunden
Bestand
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Laufzeit
1605 Mai 21

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 15:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1605 Mai 21

Ähnliche Objekte (12)