Arbeitspapier
Der Einsatz der multidimensionalen Skalierung (MDS) im nationalen und internationalen Marketing.Teil 1: Mathematische, empirische und auswertungsbezogene Vorgehensweise
Teil 1 konzentriert sich auf die praxisgerechte und verständliche Darstellung des multivariaten Verfahrens der Multidimensionalen Skalierung, die im Rahmen eines professionellen Marketings eine hervorgehobene Rolle einnehmen. Ausgehend von einigen Beispielen und nach der Einordnung der MDS in die multivariaten Verfahren werden die verschiedenen Arten der MDS vorgestellt. Anschließend wird erläutert, wie die Ähnlichkeiten und Präferenzen empirisch erhoben werden. Danach folgend wird die mathematische Vorgehensweise geschildert, wie eine mehrdimensionale Konfiguration konstruiert wird, bei der die Objekte (z.B. Produkte, Personen), die sehr ähnlich sind, nahe beieinander liegen und diejenigen, die sehr unähnlich sind, weit auseinander liegen. Im Anschluss daran werden Einzelfragen, wie Auswahl und Zahl der Objekte, Wahl der Dimensionalität, Auftreten degenerierter Lösungen ... angeschnitten. Anschließend wird die Interpretation dieser Konfiguration mittels Merkmalsvektoren vorgestellt. Zum Schluss werden geeignete Computerprogramme benannt und Möglichkeiten des Einsatzes der MDS im Marketing kurz vorgetragen. In dem Artikel wird deutlich gemacht, dass die MDS eine ganze Reihe von Vorteilen (wenngleich auch einige Nachteile) hat. Der größte Vorteil besteht darin, dass die globalen Urteile über Ähnlichkeiten und Präferenzen ohne Vorgaben gefällt werden und erst im Nachhinein geklärt wird, worauf diese Beurteilungen beruhen. Dadurch ist ein Blick in das Innere der Konsumenten möglich. Teil 2 wird dann die Anwendung der MDS in den verschiedenen Bereichen des Marketing, wie bspw. Analyse des Images, Festlegung der Positionierung, Segmentierung des Marktes, das Finden von einstellungsrelevanten Merkmalen sowie die Ableitung von Marketingmaßnahmen zum Gegenstand haben. Auch die internationalen Bezüge werden dann angesprochen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Düsseldorf Working Papers in Applied Management and Economics ; No. 4
- Classification
-
Management
- Subject
-
multidimensionale Skalierung
mehrdimensionale Skalierung
multidimensionale Messung
multivariate Verfahren
Marketing
multidimensional scaling
multidimensional unfolding
multivariate methods
marketing
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Quack, Helmut
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2008
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:due62-opus-4868
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Quack, Helmut
- Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft
Time of origin
- 2008