Grafik
Die Heiligen: Katharina, Hubertus uns Quirinus
        Angaben zum reproduzierten Gemälde: - Stafan Lochner - Die hll. Katharina, Hubertus, Quirinus von Neuss und Stifter, Außenseite des rechten Flügels des Weltgerichtsaltars (Mittelteil im Wallraf-Richartz-Museum Köln), um 1440/45 - Holz, 120 : 80,4 - München, Alte Pinakothek, Inv. Nr.: WAF 502 - Erworben 1812 von Tosetti, Herkunft aus der Kirche St. Laurenz in Köln (säkularisiert 1803, abgetragen 1818)
Neuvième Libraison. - 1. Ste. Catherine, S. Hubert et S. Quirin; par maître Guillaume de Cologne. (Aus der Lieferungsliste)
    
- Alternative title
 - 
                Die hll. Katharina, Hubertus und Quirinus
 
- Location
 - 
                Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
 
- Inventory number
 - 
                D 1980/95
 
- Measurements
 - 
                Höhe: 570 mm
Breite: 356 mm
 
- Material/Technique
 - 
                Papier; Lithographie
 
- Inscription/Labeling
 - 
                Aufschrift: Gedruckt unter der Direction von Strixner in Stuttgart (unterhalb der Darstellung Mitte)
Gravur: V 401 (verso unten rechts )
Marke: Wappen in Blau (L. 2749; verso Mitte)
Aufschrift: N. Strixner del 1823 (unterhalb der Darstellung rechts)
Aufschrift: Meister Wilhelm pinxt (unterhalb der Darstellung links)
 
- Related object and literature
 - 
                Literatur in Zusammenhang: J. N. Strixner und I. Feldhaus, „Gemälde der Sammlung Sulpiz und Melchior Boisserée und Johann B. Bertram lithographiert von Johann Nepomuk Strixner Clemens-Sels-Museum Neuss, 19.10. - 28.12.1980 ; Kurpfälzisches Museum Heidelberg, 17.1. - 1.3.1981“. Clemens-Sels-Museum, Neuss, 1980. (S. 50, Nr. 1 (neunte Lieferung))
Literatur in Zusammenhang: R. A. Winkler, „Die Frühzeit der deutschen Lithographie Katalog der Bilddrucke von 1796 - 1821“, Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Bd. 16. Prestel, München, 1975. (Winkler 1975.28)
ist Teil von: Die Sammlung Alt Nieder und Ober Deutscher Gemälde [D 1980/53]
in Zusammenhang mit: Die Heiligen: Magdalena, Konradus und Antonius. [D 1980/94]
 
- Classification
 - 
                Lithografie (Oberbegriffsdatei)
 
- Subject (what)
 - 
                Heilige
Heiliger
Ritter
Bischof
Bischofsstab
Schwert
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
der Jäger Hubertus, Bischof von Maastricht und Lüttich; mögliche Attribute: Jagdhunde, Jagdhorn, Schlüssel, Hirsch mit Kruzifix, (Bischofs)stola
nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen des Quirinus
 
- Event
 - 
                Entstehung
 
- (who)
 - 
                Lochner, Stephan (Vorbild / IdeengeberIn)
Frühere Zuschreibung: Vorbild / IdeengeberIn, Wilhelm Von Köln
Strixner, Johann Nepomuk (ZeichnerIn)
 
- (when)
 - 
                bald nach 1435 (1440/50?) (Datierung des reproduzierten Gemäldes)
 
- Event
 - 
                Sammeltätigkeit
 
- (who)
 
- Event
 - 
                Herstellung
 
- (who)
 
- (where)
 - 
                Stuttgart
 
- (when)
 - 
                1823
 
- Event
 - 
                Veröffentlichung
 
- (who)
 - 
                Boisserée, Sulpiz (HerausgeberIn)
Bertram, Johann B. (HerausgeberIn)
Boisserée, Melchior Hermann Joseph Georg (HerausgeberIn)
 
- Event
 - 
                Besitzwechsel
 
- (when)
 - 
                1980
 
- Event
 - 
                Gebrauch
 
- (where)
 - 
                Göttingen (Seit 1980)
München (Vorbesitz: Staatliche Graphische Sammlung München bis 1980)
 
- Last update
 - 
                
                    
                        24.04.2025, 12:58 PM CEST
 
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
 
Associated
- Lochner, Stephan (Vorbild / IdeengeberIn)
 - Frühere Zuschreibung: Vorbild / IdeengeberIn, Wilhelm Von Köln
 - Strixner, Johann Nepomuk (ZeichnerIn)
 - Aufseß, Hans von und zu (SammlerIn)
 - Strixner, Johann Nepomuk (LithografIn)
 - Boisserée, Sulpiz (HerausgeberIn)
 - Bertram, Johann B. (HerausgeberIn)
 - Boisserée, Melchior Hermann Joseph Georg (HerausgeberIn)
 
Time of origin
- bald nach 1435 (1440/50?) (Datierung des reproduzierten Gemäldes)
 - 1823
 - 1980