Artikel
Das Bedingungslose Grundeinkommen - ein tragfähiges Konzept?
In der Schweiz betreibt eine Initiative aktuell ganz konkret einen Volksentscheid mit dem Ziel, ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen. In Deutschland wird das Konzept lebhaft diskutiert. Allerdings wird seine Wirkung auf Beschäftigung, Besteuerung, Einkommensverteilung und die Bereitstellung von staatlichen Leistungen ganz unterschiedlich beurteilt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 93 ; Year: 2013 ; Issue: 9 ; Pages: 583-605 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
National Government Expenditures and Welfare Programs
Welfare, Well-Being, and Poverty: Government Programs; Provision and Effects of Welfare Programs
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
- Thema
-
Grundeinkommen
Wirkungsanalyse
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Straubhaar, Thomas
Werner, Götz W.
Eichhorn, Wolfgang
Friedrich, Lothar
Habermacher, Florian
Kirchgässner, Gebhard
Flassbeck, Heiner
Quaas, Georg
Thieme, Sebastian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2013
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-013-1571-8
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Straubhaar, Thomas
- Werner, Götz W.
- Eichhorn, Wolfgang
- Friedrich, Lothar
- Habermacher, Florian
- Kirchgässner, Gebhard
- Flassbeck, Heiner
- Quaas, Georg
- Thieme, Sebastian
- Springer
Entstanden
- 2013