Buchmalerei

Wilhelm erschlägt die Wächter Meliors

Wilhelm erschlägt die heidnischen Soldaten, die Melior gefangen in Graciens Kammer geführt haben. Der Betrachter sieht die Szene durch einen auf Säulen ruhenden abgetreppten Bogen. 83 (NASSAU-SAARBRÜCKEN, Herpin) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 44 G 31 6 Flucht; Fluchtversuch & 44 G 31 51 Gefangenenbefreiung; Loskauf von Gefangenen & 45 H 33 1 Kampf gegen eine überlegene Streitmacht & 31 E 23 46 31 gewaltsamer Tod durch das Schwert (+3) Tod in einem Kampf & 82 A (WILLIAM OF BOURGES AND SICILIA) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Wilhelm von Bourges und Sizilien, Lewe und Florentines Sohn & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+92 2) kämpfen (+92 23) jemanden angreifen (+92 25) töten (+92 3) sich verteidigen (+93 3) etwas halten & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 31 A 23 6 liegende Figur (+2) Rückansicht (+3) Profil (+76) sechs Personen: 31 E 3 der Leichnam & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (GAUNTLED) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Panzerhandschuh, Harnischhandschuh & 45 C 19 (ARMED SHOES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuhe & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 45 C 19 (SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild & 41 A 21 1 Korridor, Gang & 41 A 21 Vestibül, Vorhalle, Diele, Flur & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 48 A 98 14 1 Maßwerkornament & 41 A 32 11 offene Tür & 48 C 16 1 Säule, Pfeiler (Architektur) & 48 C 16 12 Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 13 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) & 48 C 16 2 Bogen, Archivolte (Architektur)

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Alternative title
Herpin (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 152, Bl. 283v
Measurements
15 x 13,5
Material/Technique
Feder & koloriert

Related object and literature

Event
Herstellung
(who)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(where)
Stuttgart
(when)
um 1470
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • um 1470

Other Objects (12)