Druckgrafik

Blankaart, Steven

Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil nach rechts, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung innerhalb eines rechteckigen Bildfeldes. Unter dem Porträt zwei Zeilen lateinischer Text sowie die Künstleradressen.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Arzt in Amsterdam Niederländ. Maler und Radierer Niederländ. Zeichner, Kupferstecher und Radierer

Urheber*in: Plas, David van der; Plas, David van der / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00270/05 (Bestand-Signatur)
Pt A 4041 (Altsignatur)
Maße
117 x 98 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
195 x 131 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
172 x 106 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Anatomia reformata. - 1695
Publikation: Neuscheinende Praxis der Medicinae. - 1700
Publikation: De nieuw hervormde anatomie. - 1696
Publikation: A physical dictionary. - 1684
Publikation: Den Nederlandschen Herbarius. - 1698
Publikation: Schouburg der Rupsen, Wormen, Maden. - 1688
Publikation: Anatomia reformata. - 1687
Publikation: Lexicon medicum graeco-latinum. - 1683
Publikation: Lexicon novum medicum graeco-latinum. - 1690
Publikation: Lexicon medicum graeco-latino-germanicum. - 1705
Publikation: Opera medica theoretica, practica et Chirurgica. - 1701
Publikation: Accurate Abhandlung von dem Podagra. - 1600
Publikation: Accurate Abhandlung von dem Podagra. - 1692
Publikation: Collectanea medico-physica. - 1690

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Middelburg (Geburtsort)
Amsterdam (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1715
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1715

Ähnliche Objekte (12)