Urkunden

Pangratz Krapmer zu Giglberg, Propst zu Straubing, und seine Ehefrau Anna stiften dem Karmelitenkloster in Straubing einen ewigen Jahrtag und übertragen hierfür ein Ewiggeld aus ihrem frei eigenen Gut zu Oberöbling (Ebling). S1: Pangraz Krapmer zu Giglberg, Propst zu Straubing, S2: Ambrosius Schmiedl, Stadtkämmerr zu Straubing

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Karmelitenkloster Straubing Urkunden, BayHStA, Karmelitenkloster Straubing Urkunden 198
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: beide S anhängend, S1 nur Siegelkapsel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: des nächsten montags nach Sophie virginis

Jahr: 1505

Monat: 5

Tag: 19

Context
Karmelitenkloster Straubing Urkunden >> 1501-1600
Holding
Karmelitenkloster Straubing Urkunden

Indexentry place
Straubing (krfr.St.), Karmelitenkloster
Oberöbling (krfr.St. Straubing)

Date of creation
1505 Mai 19

Other object pages
Provenance
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1505 Mai 19

Other Objects (12)