Bild
Christus im Grabe, Maria und Johannes - Trittico della Giustizia
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Galleria Nazionale dell'Umbria, Perugia (Verwalter)
- Inventarnummer
-
230
- Weitere Nummer(n)
-
fln0470637z_p (Bildnummer)
- Maße
-
KB (Negativ)
115 x 164 cm (Werk), 19 x 166 cm (Werk), 19 x 49 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Christus im Grabe, Maria und Johannes - Trittico della Giustizia (Hauptdokument)
Literatur: Bury, Michael, Bartolomeo Caporali: a new document and its implications, in: The Burlington Magazine, 132, 1990, S. 469-475
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
der Schmerzensmann zusammen mit Maria und Johannes dem Evangelisten (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Perugia (Herkunftsort)
San Francesco al Prato (Herkunftsort)
Oratorium (Herkunftsort)
Oratorio dei Santi Andrea e Barnardino (Herkunftsort)
Perugia (Bestimmungsort)
San Mustiola (Bestimmungsort)
Altar der Confraternita di Sant'Andrea della Giustizia (Bestimmungsort)
Perugia
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Caporali, Bartolomeo (Maler)
di Apollonio del Celandro, Sante (Maler)
- (wo)
-
Perugia: San Francesco al Prato (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- Caporali, Bartolomeo (Maler)
- di Apollonio del Celandro, Sante (Maler)