Urkunde

35

Regest: Bürgermeister, Rat, Schöffen und Gemeinheit der Stadt Beckum (Bekem) verkaufen an Lubbert Mensinch, Dechant, Herman Hillebrandt, Kanoniker, und Bernard Holscher, Vikar des Alten Doms zu Münster, sowie Gerhard Hobinch gen. Lockeleve, Vikar zu St. Mauritz vor Münster, Testamentsvollstreckern des münsterschen Sieglers Johan Slunsevot, eine erbliche jährliche Rente von 2 Münsterschen Mark für 40 derselben Mark. Die Rente ist fällig an zwei Terminen, 1 Mark auf sunte Johans daghe to myddensommer (Juni 24) und 1 Mark auf sunte Johans daghe to myddenwinter (Dezember 27) aus den Stadteinkünften, die Herman Volker, ein Diener des Verstorbenen, bis zu seinem Tode erhalten soll. Nach seinem Tod sollen die 2 Mark an die beiden Hospitale der Stadt verteilt werden, wovon das eine Hospital vor der westporten 16 Schilling, das andere Hospital by der vreyheit 8 Schilling erhalten soll zu Gunsten der 2 armen Leute. Sollte die Rente abgelöst werden, so ist das Geld wieder als Rente anzulegen. Ankündigung des Stadtsiegels.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 35
Formal description
Ausfertigung, Pergament 28 x 17,5 cm; anhängendes Siegel der Stadt (Vergleiche Westf. Siegel 2, Tafel 97, 2) beschädigt. Rückseite: 2 marcarum pertinent ad hospitale pauperum in Beckum post mortem sigilliferi Monasteriensis, ut in litera continetur (15. Jh.). Obligatio der Stadt Beckumb de capitali 40 Marck, dhavon an pension termino Johannis Mitsommer 1 Mark und termino Johannis Middewinter 1 Mark. Dhavon sollen genießen das große Hospital 16 Sch., das kleine Hospital 8 Sch. (18. Jh.); Signatur: I A 4 b.

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 35

Notes
feria quinta post festum Epiphanie eiusdem

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1422 Januar 8

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:35 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1422 Januar 8

Other Objects (12)