Archivale

Scherl, August (Verlagsgeschichte). [Scherl, August; Leopold Ullstein; Rudolf Mosse]. Zeitungsartikel: "Berliner Zeitbilder. Zeitungskönige - Väter und Söhne. von John Meckerton-Berlin.". - Presse: "Deutsche Journalpost". 58. Jg. Nr. 18/19 vom 18. Februar 1930. Berlin-Wilmersdorf, [2 Blatt]

Enthält:
- Aufstieg und Verlagsentwicklung von August Scherl, Leopold Ullstein und Rudolf Mosse [Ruben Moses] im Berliner Zeitungswesen
- Scherl-Verlag: [1883 Verlagsgründung,
1914 Rückzug Scherls, 1916 Bildung einer Aktiengesellschaft unter Hugenbergs Oberleitung (August Scherl G.m.b.H.)]
- 1883 "Berliner Lokal-Anzeiger", 1898 "Die Woche" (illustrierte Zeitschrift), 1900 "Tag" u. a.
- Private Familiengeschichte des August Scherl (2. Ehefrau Therese Scherl, seine Kinder aus zwei Ehen)
- Ullstein-Verlag: [1877 Gründung des Ullstein- Verlages, seit 1921 Aktiengesellschaft]
- Aufmachung der "Berliner Zeitung" (später "B. Z. am Mittag"), Herausgabe der "Morgenpost", Aufkauf des "Deutschen Blattes" und Zusammenlegung mit der bisherigen "Abendpost" zur "Berliner Allgemeinen Zeitung", Aufkauf der "Vossischen Zeitung",
"Berliner Illustrierte Zeitung" und verschiedene Magazine: "Uhu", "Koralle" u. a.
- Mosse-Verlag: [1867 Eröffnung eines Annoncenbüros durch den Kaufmann Ruben Moses (genannt Rudolf Mosse), Eröffnung einer Mossestiftung]
- 1872 Gründung des "Berliner Tageblatt", 1889 "Berliner Morgenzeitung" u. a.
Enthält auch:
- Geschichte des Zeitungswesens in Berlin
- Rückständiges Berliner Zeitungswesen bis zum Deutsch-Französischen Kriege 1870/71
- Umschwung auf dem Zeitungsmarkt ab 1874 mit dem Fall der Zensur und des Zeitungsstempels, in Verbindung mit dem rapiden Wachstum der Hauptstadt des Deutschen Reiches
- Führende Zeitungsblätter in Berlin:
- "Kreuzzeitung" (unter Bismarcks Mitarbeit), das Botschafterorgan "Die Post" [für Hof, Adel und die so genannte gute Gesellschaft]
- "Hayde-Spenersche Zeitung" (später "Vossische Zeitung" - die "Tante Voß")[für das wohlhabende Bürgertum"]
- die fortschrittliche "Volkszeitung", die liberale "Alte Heldsche Zeitung" (spätere "Staatsbürger Zeitung") [für den Mittelstand]
- zwei Börsenblätter (seit Mitte der 60er Jahre) [für das Händlertum]
- "Intelligenzblatt" [für die Arbeiter]

Reference number
BPH, Rep. 192 Nl Zimmermann, E., Nr. 111

Context
Zimmermann, Eugen (Dep.) >> 07 Presse: Zeitungsartikel aus Wissenschaft, Politik, Kultur >> 07.01 Personen des öffentlichen Lebens A - Z >> 07.01.01 (1915-1952; 2002-2003)
Holding
BPH, Rep. 192 Nl Zimmermann, E. Zimmermann, Eugen (Dep.)

Date of creation
18.2.1930

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 18.2.1930

Other Objects (12)